alpha-Thema: "Winter"
alpha-Thema: "Winter"
Stab und Besetzung
Autor | Heio Letzel |
Kontakt | Peter Giesecke |
Bei der Spurensuche nach den Anfängen des Wintersports in der Schweiz stieß der Autor Heio Letzel in der Graubündener Region Klosters - Davos, heute ein Eldorado für Ski- und Snowboardfahrer, auf einen gravierenden Unterschied zu den anderen Hochburgen St. Moritz, Zermatt im Wallis und einigen Orten im Berner Oberland, wie z.B. Grindelwald.
Nachdem der aus Deutschland stammende Arzt Alexander Spengler die heilende Wirkung des Davoser Höhenklimas erkannte, wandelte sich das ursprüngliche Walser Bergbauerndorf zu einem international renommierten Luftkurort. Aus den Bewegungen an der frischen Luft unter ärztlicher Betreuung entstanden die Sportarten Eislaufen, Schlittenfahren. Die ersten Ski hatten Gäste aus Norwegen im Gepäck. Mit neuen Behandlungsmethoden der Tuberkulose - in den 30igern des 20.Jahrhunderts wurde das Penicillin erfunden - kam der Umbruch. Um die sich leerenden Sanatorien und Hotels zu füllen, setzte man auf den Tourismus. Der Bau von Seilbahnen, Liften und eines Eispalasts forcierte die Entwicklung zum Wintersportort. Davos tituliert sich inzwischen als "Stadt in den Bergen", Klosters dagegen sucht dem Erscheinungsbild aufgrund seines bäuerlichen Hintergrunds als Familienferienort treu zu bleiben.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 17.04.2021