• 28.05.2017
      00:25 Uhr
      Die Revolution der Selbstlosen Dokumentarfilm Frankreich 2015 | arte
       

      "Homo homini lupus" - der Mensch ist des Menschen Wolf, schrieb der englische Philosoph Thomas Hobbes. Und die Geschichte der Menschheit scheint diese Aussage zu bestätigen. Doch immer mehr Wissenschaftler stellen diese pessimistische Sichtweise der menschlichen Natur infrage. Psychologen, Neurowissenschaftler und Primatenforscher haben herausgefunden, dass Altruismus und die Fähigkeit zur Kooperation durchaus grundlegende, angeborene Wesenszüge des Menschen sind. Eine neue Hoffnung, auf die vor allem auch Wirtschaftsexperten mit ihrem Modell von der "mitfühlenden Wirtschaft" setzen.

      Nacht von Samstag auf Sonntag, 28.05.17
      00:25 - 01:55 Uhr (90 Min.)
      90 Min.
      HD-TV Stereo

      "Homo homini lupus" - der Mensch ist des Menschen Wolf, schrieb der englische Philosoph Thomas Hobbes. Und die Geschichte der Menschheit scheint diese Aussage zu bestätigen. Doch immer mehr Wissenschaftler stellen diese pessimistische Sichtweise der menschlichen Natur infrage. Psychologen, Neurowissenschaftler und Primatenforscher haben herausgefunden, dass Altruismus und die Fähigkeit zur Kooperation durchaus grundlegende, angeborene Wesenszüge des Menschen sind. Eine neue Hoffnung, auf die vor allem auch Wirtschaftsexperten mit ihrem Modell von der "mitfühlenden Wirtschaft" setzen.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Sylvie Gilman
      Thierry de Lestrade
      Produktion ARTE F

      Selbstbezogenheit, Materialismus und Geldgier beherrschen unsere moderne Gesellschaft. Aber gehört es nicht vielleicht doch zur menschlichen Natur, selbstlos zu sein, also uneigennützig im Interesse von anderen zu handeln? Seit rund 20 Jahren widerlegen Forschungsergebnisse - wie etwa die des Katastrophenforschungszentrums von Delaware - die These von einem universellen Egoismus. Psychologen, Neurowissenschaftler und Primatenforscher fanden heraus, dass sogenanntes prosoziales Verhalten wie Mitgefühl, Altruismus, Hilfsbereitschaft und die Fähigkeit zur Kooperation zu den fundamentalen Eigenschaften des Menschen zählen.

      Sylvie Gilman und Thierry de Lestrade haben Wissenschaftler bei ihren Forschungsarbeiten begleitet: Ausgangspunkt sind entwicklungspsychologische Studien, die bereits im Babyalter ansetzen und das Bild eines Menschen zeigen, der hochgradig kooperativ ist: Nach Studien der Universität Yale verfügen Babys bereits in den ersten Lebensmonaten über ein moralisches Urteilsvermögen, eine Art Gerechtigkeitssinn und zeigen spontan altruistische Verhaltensweisen.

      Angesichts der weltweiten Herausforderungen, die nach radikalen Veränderungen rufen, stellt sich die Frage, ob und wie diese positiven Charaktereigenschaften des Menschen gefördert werden können. Könnte man Selbstlosigkeit womöglich sogar üben? Unermüdlicher Botschafter dieser Überlegung ist der studierte Molekularbiologe Matthieu Ricard. Der buddhistische Mönch studiert mit Hirnforschern die Wirkung von Meditation auf das Gehirn - mit Erfolg. Zahlreiche Experimente zum Geistestraining weisen nach, dass die individuelle Wandlung möglich ist. Meditationsübungen an Schulen in Problemvierteln zeigen bereits überraschende Erfolge im Sozialverhalten und im Kampf gegen Aggressionen. Längerfristig besteht das Ziel darin, eine breitere Bewegung auch über den Bildungs- oder Gesundheitssektor hinaus anzustoßen.

      Manche Ökonomen setzen große Hoffnungen in die Wandlungsfähigkeit unserer Gesellschaft. So haben sich Wirtschaftsexperten auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos ein neues Thema auf die Fahne geschrieben: Achtsamkeit. Seinen Geist der Güte zu öffnen und sich in humanitären Projekten zu engagieren, ist aus ihrer Sicht eine Win-win-Situation, die auch für die moderne Wirtschaft keine Utopie bleiben soll.

      Mehr zur Sendung auf ARTE Future unter: future.arte.tv

      Wird geladen...
      Nacht von Samstag auf Sonntag, 28.05.17
      00:25 - 01:55 Uhr (90 Min.)
      90 Min.
      HD-TV Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 05.06.2023