Was ist das Gegenteil von Wut? Was braucht es, um Wut auszulösen? Ist Wut ein Ausdruck von Hilflosigkeit? Kann aus Wut, Hass entstehen? Michel Friedman und der Kulturwissenschaftler Johannes F. Lehmann debattieren über Wut. Lehmann lehrt Neuere Deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. In seinen Büchern beschäftigt er sich unter anderem mit Theatergeschichte, dem Werk Heinrich Kleists oder den Gefühlen Wut und Zorn. Seine als Buch veröffentlichte Habilitationsschrift trägt den Titel "Im Abgrund der Wut. Zur Kultur- und Literaturgeschichte des Zorns".
Was ist das Gegenteil von Wut? Was braucht es, um Wut auszulösen? Ist Wut ein Ausdruck von Hilflosigkeit? Kann aus Wut, Hass entstehen? Michel Friedman und der Kulturwissenschaftler Johannes F. Lehmann debattieren über Wut. Lehmann lehrt Neuere Deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. In seinen Büchern beschäftigt er sich unter anderem mit Theatergeschichte, dem Werk Heinrich Kleists oder den Gefühlen Wut und Zorn. Seine als Buch veröffentlichte Habilitationsschrift trägt den Titel "Im Abgrund der Wut. Zur Kultur- und Literaturgeschichte des Zorns".
Stab und Besetzung
Moderation | Michel Friedman |
Wie kommt das Böse in die Welt? Was ist Wahrheit? Kann der Mensch die Wahrheit erkennen? Ist Gott allmächtig? Fragen, die sich jedermann stellt. In Sendung "Auf ein Wort" diskutiert Michel Friedman mit renommierten Geisteswissenschaftlern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens über Grundsatzfragen unserer Zeit. Der Moderator und Philosoph begibt sich mit seinen Gästen auf eine Gedankenreise, erkundet die Dialektik scheinbar eindeutiger Begriffe.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.05.2023