• 27.10.2022
      23:15 Uhr
      lesenswert Denis Scheck im Gespräch mit Robert Menasse und Karen Duve | SR Fernsehen
       

      Bei "Mein Leben in drei Büchern" erzählt Bestsellerautor Robert Menasse von den Büchern, die ihn zu dem gemacht haben, der er heute ist: Dostojewskijs "Böse Geister", "Die Dämonen" von Heimito von Doderer und "Drei traurige Tiger", ein Roman von Guillermo Cabrera Infante. Karen Duve spricht über ihren neuen großen Roman "Sisi" - ein Porträt der Kaiserin zwischen Freiheiten und Zwängen.

      Donnerstag, 27.10.22
      23:15 - 23:45 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Bei "Mein Leben in drei Büchern" erzählt Bestsellerautor Robert Menasse von den Büchern, die ihn zu dem gemacht haben, der er heute ist: Dostojewskijs "Böse Geister", "Die Dämonen" von Heimito von Doderer und "Drei traurige Tiger", ein Roman von Guillermo Cabrera Infante. Karen Duve spricht über ihren neuen großen Roman "Sisi" - ein Porträt der Kaiserin zwischen Freiheiten und Zwängen.

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Denis Scheck

      SWR-Literaturexperte Denis Scheck trifft den Bestsellerautor Robert Menasse. Sein neuer Roman "Die Erweiterung", die Fortsetzung seines preisgekrönten Romans "Die Hauptstadt", erscheint im Oktober 2022. Für "lesenswert" hat Robert Menasse drei Bücher ausgewählt, die in seinem Leben eine große Rolle gespielt und ihn vielleicht sogar geprägt haben. in der Rubrik "Mein Leben in drei Büchern" erzählt er, weshalb Fjodor Dostojewskijs Roman "Böse Geister" ein "Erweckungserlebnis" war, Heimito von Doderers Hauptwerk "Die Dämonen" - ein Gesellschaftspanorama angesiedelt in seiner Geburtsstadt Wien - für ihn relevant ist und Guillermo Cabreras Roman "Drei traurige Tiger" zu den faszinierendsten Leseerlebnissen seines Lebens zählt. Außerdem spricht Denis Scheck mit Karen Duve über ihren großen neuen Roman "Sisi", der von den Zwängen, aber auch den Freiheiten der Kaiserin erzählt.

      Neben dem klassischen Autoren-Gespräch stellen interessante Zeitgenossen in der Sendung ihr "Leben in drei Büchern" vor, Schriftsteller werden im "lesenswert"-Fragebogen von ihrer privaten Seite gezeigt, der Steckbrief skizziert kurz Autoren und Buchinhalte.

      Regisseur Norik Stepanjan zeichnet für den Look verantwortlich und gestaltet die Sendung im Schnitt. Das Ziel: eine literarische Wundertüte!

      Viermal im Jahr trifft sich das „lesenswert-Quartett“, ein lebhafter Disput um Bücher, moderiert von Denis Scheck, festen Mitgliedern und Gästen. Diese Veranstaltung ist öffentlich und mit Publikum.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023