SWR Literaturexperte Denis Scheck spricht mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble über dessen hochaktuelles Buch "Grenzerfahrungen - Wie wir an Krisen wachsen". Denis Scheck und Schriftstellerin Juli Zeh reiten wieder gemeinsam aus. Dieses Mal sprechen sie über das Buch des Philosophen Bernd Stegemann: "Die Öffentlichkeit und ihre Feinde". Der Autor zeigt die Ursachen der derzeitig zerstrittenen Öffentlichkeit und fordert eine neue Debattenkultur. Ein brisantes Thema.
SWR Literaturexperte Denis Scheck spricht mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble über dessen hochaktuelles Buch "Grenzerfahrungen - Wie wir an Krisen wachsen". Denis Scheck und Schriftstellerin Juli Zeh reiten wieder gemeinsam aus. Dieses Mal sprechen sie über das Buch des Philosophen Bernd Stegemann: "Die Öffentlichkeit und ihre Feinde". Der Autor zeigt die Ursachen der derzeitig zerstrittenen Öffentlichkeit und fordert eine neue Debattenkultur. Ein brisantes Thema.
Stab und Besetzung
Moderation | Denis Scheck |
Wolfgang Schäuble: Grenzerfahrungen - Wie wir an Krisen wachsen
In seinem neuen Buch "Grenzerfahrungen - Wie wir an Krisen wachsen" ermutigt Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble die Leser*innen, über die Zukunft zu streiten. SWR Literaturexperte Denis Scheck trifft ihn im Reichstagsgebäude in Berlin.
Wolfgang Schäuble befasst sich in seinem Buch mit den großen Fragen dieser Zeit. Mit Persönlichkeiten wie Transformationsforscherin Maja Göpel, dem Politologen Ivan Krastev oder dem Soziologen Armin Nassehi diskutiert er über den Umgang mit begrenzten Ressourcen, die Exzesse der Globalisierung und den Schutz der Lebensgrundlagen. In Anbetracht der Pandemie, die viele Selbstverständlichkeiten in Frage stellt, stößt das Buch die Debatte darüber an, was es wertzuschätzen gilt und wo dem Denken und Handeln eine neue Richtung gegeben werden sollte.
Reitgespräch - mit Juli Zeh und Denis Scheck
In der Rubrik "Reitgespräche" sprechen Schriftstellerin Juli Zeh und Literaturkritiker Denis Scheck über das Buch "Die Öffentlichkeit und ihre Feinde". Darin eröffnet der Philosoph und Professor für Theatergeschichte und Dramaturgie, Bernd Stegemann, einen Blick auf den desolaten Zustand der Öffentlichkeit in der Spätmoderne und plädiert für eine neue Debattenkultur.
Bei ihrem Ritt durch die brandenburgische Natur nehmen Juli Zeh und Denis Scheck die Thesen Stegemanns auf und zeigen, dass ein Streitgespräch im positiven Sinne weiterführend sein kann.
Schecks Anti-Kanon
Denis Scheck hat sich vorgenommen, die in seinen Augen schlechtesten Bücher der Weltgeschichte zu lesen und einen persönlichen Anti-Kanon aufzustellen. Welches Buch dazu gehört, erläutert er auch in dieser Sendung.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 05.12.2023