Der Zwist mit seinem Vater Josef hat den jungen Hopfenbauern Karl nach München vertrieben, wo er ein gefragter Bierbrauer geworden ist. Dass Karl ihm fehlt, würde der Alte nie zugeben. Als Josef eines Tages mitten in der Arbeit zusammenbricht, holt seine Frau Franziska den verlorenen Sohn zurück, um die Ernte einzubringen. Für Karl ist das kein leichter Job, denn zwischen ihm und dem Vater herrscht noch immer Funkstille. Nach und nach muss Josef einsehen, dass Karl ein hervorragender Hopfenbauer ist. Wenn er nun noch eine Frau finden würde, stünde dem Erhalt der alten Familientradition nichts mehr im Wege.
Der Zwist mit seinem Vater Josef hat den jungen Hopfenbauern Karl nach München vertrieben, wo er ein gefragter Bierbrauer geworden ist. Dass Karl ihm fehlt, würde der Alte nie zugeben. Als Josef eines Tages mitten in der Arbeit zusammenbricht, holt seine Frau Franziska den verlorenen Sohn zurück, um die Ernte einzubringen. Für Karl ist das kein leichter Job, denn zwischen ihm und dem Vater herrscht noch immer Funkstille. Nach und nach muss Josef einsehen, dass Karl ein hervorragender Hopfenbauer ist. Wenn er nun noch eine Frau finden würde, stünde dem Erhalt der alten Familientradition nichts mehr im Wege.
Stab und Besetzung
Josef Singhammer | Elmar Wepper |
Franziska Singhammer | Gaby Dohm |
Karl Singhammer | Fritz Karl |
Sophie Kreilinger | Christina Hecke |
Vinzenz Huber | Sigi Zimmerschied |
Marie Kreilinger | Mona-Leen Schuller |
Rüdiger Kreilinger | Simon Zagermann |
Toni Huber | Guido Wenzl |
Karl (als Kind) | Felix Steitz |
Leni | Anna Schudt |
Yuri | Toni Arjeton Osmani |
Randy | Sebastian Weber |
Yasmin | Joy Maria Bai |
Maximilian | Alexander Reichl |
Konstantin | Nicholas Reichl |
Ärztin | Wiebke Puls |
Sophie Kreilinger | Christina Gabriela Hecke |
Yuri | Toni Arieton Osmani |
Regie | Christian Wagner |
Musik | Jürgen Ecke |
Kamera | Thomas Mauch |
Drehbuch | Hermann Kirchmann |
Vor vielen Jahren verließ der junge Hopfenbauer Karl Singhammer (Fritz Karl) den elterlichen Hof im Streit. Seine Berufserfahrung ermöglichte ihm eine Karriere als Bierbrauer bei einem großen Münchener Getränkehersteller. Der unverhoffte Anruf seiner Mutter (Gaby Dohm) reißt jedoch alte Wunden auf: Sein Vater Josef (Elmar Wepper) liegt nach einem Herzanfall im Krankenhaus, jemand muss die Hopfenernte einbringen. Mit gemischten Gefühlen reist Karl erstmals wieder nach Hause in die Hallertau. Noch immer herrscht zwischen Vater und Sohn eisiges Schweigen. Doch Karl will es dem Alten zeigen. Besser als alle anderen weiß er, mit Natur, Pflanzen und dem Boden umzugehen. Sein Entschluss, den Hof doch zu übernehmen, lässt dem Vater das Herz aufgehen - was der Sturkopf aber nie zugeben würde.
Der Fortbestand der Familientradition scheint gesichert. Allerdings gibt es da noch ein Problem: Zu jedem Hopfenbauer gehört schließlich auch eine Bäuerin. Die charmante Leni (Anna Schudt), seit der Schulzeit in Karl verliebt, wäre eine gute Partie; und Karl mit dem Zusammenschluss der beiden Nachbargüter der größte Bauer der Gegend. Doch für Leni empfindet er nur freundschaftliche Gefühle. Zum Leidwesen seiner Eltern hat Karl sich in Sophie (Christina Hecke) verguckt, deren Hof vor Jahren durch einen Hagelschlag Pleite ging. Seither verdient die alleinerziehende Mutter ihr Geld als Stripperin in einer Bar.
Die Hallertau, zentral in Bayern gelegen, ist das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt. Bauer wird man hier nicht, man ist es von Geburt, die Höfe befinden sich seit Generationen in Familienbesitz. Und so dreht sich in diesem modernen Heimatfilm alles um den Erhalt dieser Tradition. Fritz Karl spielt einen ambitionierten Hopfenbauer, der neue Wege einschlägt. Elmar Wepper und Gaby Dohm beeindrucken in den Rollen eines alten Paares, in deren Gesichtern die Zeit Spuren hinterlassen hat. Mit Anna Schudt und Christina Hecke sind auch die weiteren Rollen attraktiv besetzt. Christian Wagner inszenierte nach einem Buch von Hermann Kirchmann.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.09.2023