• 13.07.2024
      00:10 Uhr
      Einfach Blumen aufs Dach Spielfilm /DDR 1979 | MDR FERNSEHEN
       

      Nach der Geburt ihrer Zwillinge sind die Blaschkes zu sechst. Nun ist der Trabi wirklich zu klein. Mit Hilfe seiner Kollegen und eines Ministers ersteht Herr Blaschke einen "Tschaika" zum Schrottpreis. Aber die Staatskarosse sorgt nun für reichlich Turbulenzen.

      Nacht von Freitag auf Samstag, 13.07.24
      00:10 - 01:40 Uhr (90 Min.)
      90 Min.

      Nach der Geburt ihrer Zwillinge sind die Blaschkes zu sechst. Nun ist der Trabi wirklich zu klein. Mit Hilfe seiner Kollegen und eines Ministers ersteht Herr Blaschke einen "Tschaika" zum Schrottpreis. Aber die Staatskarosse sorgt nun für reichlich Turbulenzen.

       

      Stab und Besetzung

      Hannes Blaschke Martin Trettau
      Maxi Blaschke Barbara Dittus
      Uwe Blaschke Lars Jung
      Jochen Müller Carl Heinz Choynski
      Kurt Klawohn Werner Godemann
      Sohni Schilling Jaecki Schwarz
      Minister Albert Hetterle
      Referentin Marianne Wünscher
      Wachtmeister Scheibchen Thomas Neumann
      Elfi Müller Carmen-Maja Antoni
      DHZ-Direktor Hannjo Hasse
      Empfangschef "Neptun" Achim Wolff
      Regie Roland Oehme
      Musik Hans Jürgen Wenzel
      Kamera Jürgen Lenz
      Buch Rudi Strahl
      Roland Oehme

      Berlin, im Jahre 1978. Hochspannungsmonteur Hannes Blaschke (Martin Trettau) und seine Frau Maxi (Barbara Dittus), Busfahrerin, haben Familienzuwachs bekommen: Zwillinge. Das stellt sie vor ein Problem. Ihr Trabant ist zu klein, um die große Familie, zu der noch zwei Söhne und ein Hund gehören, aufzunehmen. Hannes` Brigade weiß Rat. Gemeinsam sehen sie sich auf einem Autoschrottplatz der DHZ (Deutsche Handelszentrale) nach einem größeren Wagen um und entdecken dort einen zum Verschrotten abgegebenen Repräsentationswagen der sowjetischen Marke "Tschaika". Mit Hilfe eines ministeriellen Machtwortes erwirbt Herr Blaschke die Luxuslimousine für eine Mark pro Kilo.

      Während seine Frau Maxi anfangs ein Problem mit der Karosse hat, sonnt sich Herr Blaschke in der Zuvorkommenheit, die ihm plötzlich überall entgegengebracht wird. Da sind Volkspolizisten schnell bereit, Parksünden zu ignorieren und ein Halteverbotsschild zu versetzen, da stehen Pioniergruppen stramm und helfen Volksarmisten im Manöver aus dem Schlamm. Da öffnen sich für die dem Tschaika entsteigenden Kollegen die Tore eines ausverkauften Länderspielstadions und Herr Blaschke gerät sogar auf einen diplomatischen Cocktail-Empfang. Das steigt ihm alles reichlich zu Kopf und so verpassen ihm seine Kollegen einen Denkzettel: Sie bemalen den schwarzen Tschaika mit bunten Blumen - sozusagen Flower-Power statt Staatsmacht.

      Mit "Einfach Blumen aufs Dach" gelang Regisseur Roland Oehme eine weitere heitere DEFA-Komödie, in die das Publikum strömte. Das Drehbuch schrieb er gemeinsam mit dem Schriftsteller Rudi Strahl (1931 - 2001), der zu den erfolgreichsten Dramatikern der DDR gehörte. Er hatte das Talent, "Stücke zu schreiben, in denen die DDR über sich selbst lachte und nur ein einziges Mal verboten zu werden" (Freitag). Der Film wurde von Kritikern als beste Komödie des Jahres 1979 gewählt. Zu diesem Erfolg trug neben der Geschichte das großartige Darstellerensemble bei: "Besetzung, Führung und Arbeit der Schauspieler sind im Einzelnen wie im organischen Ensemblespiel außerordentlich gut", urteilte Klaus Wischnewski in "Film und Fernsehen" 7/1979.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Freitag auf Samstag, 13.07.24
      00:10 - 01:40 Uhr (90 Min.)
      90 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.06.2024