In einer Kneipe im Hafen von Plymouth wird Midshipman Poop-Decker von dem reizenden Schankmädchen Sally seiner Uniform und Papiere beraubt. Sie geht unter seinem Namen an Bord der britischen Kriegsfregatte "Venus", wo allerdings auch Poop-Decker landet - als "Freiwilliger". Das Schiff läuft zum spanischen Kriegsschauplatz aus, aber der Kapitän will seine Ruhe und umgeht jedes Gefecht. Das treibt die Mannschaft zur Meuterei.
In einer Kneipe im Hafen von Plymouth wird Midshipman Poop-Decker von dem reizenden Schankmädchen Sally seiner Uniform und Papiere beraubt. Sie geht unter seinem Namen an Bord der britischen Kriegsfregatte "Venus", wo allerdings auch Poop-Decker landet - als "Freiwilliger". Das Schiff läuft zum spanischen Kriegsschauplatz aus, aber der Kapitän will seine Ruhe und umgeht jedes Gefecht. Das treibt die Mannschaft zur Meuterei.
Stab und Besetzung
Kapitän Fearless | Kenneth Williams |
Albert Poop-Decker | Bernard Cribbins |
Sally | Juliet Mills |
Walter Sweetly | Charles Hawtrey |
Jonathan Howett, Erster Offizier | Donald Houston |
Mr. Angel, Bootsmann | Percy Herbert |
Junger Sänftenträger | Jim Dale |
Don Luis, Gouverneur | Patrick Cargill |
Erster Lord der Admiralität | Cecil Parker |
Piratenkapitän/Roger | Peter Gilmore |
Hook, Hakenhand-Pirat | Ed Devereaux |
Ned, dicker Kneipengast | George Woodbridge |
Don Luis | Gouverneur Patrick Cargill |
Regie | Gerald Thomas |
Drehbuch | Talbot Rothwell |
Kamera | Alan Hume |
Musik | Eric Rogers |
1805 im britisch-spanischen Seekrieg. Kapitän Fearless wünscht sich nur einen ruhigen Schreibtischposten. Leider bekommt er aber das Kommando über die königliche Fregatte "Venus". Zu diesem Schiff ist auch Albert Poop-Decker als Midshipman abkommandiert worden.
Unglücklicherweise werden Poop-Decker in einer Spelunke seine Papiere und seine Order gestohlen, und er wird auf sein Schiff, die "Venus", verschleppt. Niemand will ihm dort glauben, dass er Midshipman Poop-Decker ist, denn eine andere Person gibt sich für ihn aus. So muss er als einfacher Matrose schuften. Nur der ebenfalls entführte tölpelhafte Walter Sweetley hält zu ihm. Währenddessen rumort es in der Mannschaft und unter den Offizieren, da Kapitän Fearless allen Gefechten, allen Aussichten auf Ruhm und Beute aus dem Weg geht. Es kommt zu einer "Meuterei", in deren Verlauf Kapitän Fearless, Poop-Decker, Sweetley und der falsche Poop-Decker, der in Wahrheit eine Frau ist, das Schiff verlassen. Natürlich ist das noch nicht das Ende, und die Chance zur Bewährung wird für die vier Helden noch kommen.
"Seekriegsposse von handfester Heiterkeit", urteilt das Lexikon des Internationalen Films über "Ist ja irre - 'ne abgetakelte Fregatte". Kein Wunder, gehört doch die Komödie zu den Carry-on-Filmen, einer Reihe erfolgreicher britischer Filmkomödien, die in den 1960er- und 1970er-Jahren entstanden. Gedreht wurde in den berühmten Pinewood Studios mit einem festen Stamm von Schauspielern, zu denen u.a. Kenneth Williams, Charles Hawtrey und Joan Sims gehörten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.02.2023