Der Kleinstadtpolizist Hannes Bucher ist einmal mehr dem Teufel von der Schippe gesprungen. Und der einzige Überlebende des tödlichen Unfalls, an dem er eine Mitschuld trägt, liegt weiter im Koma. Aber immer mehr Menschen in Pregau kommen seinem fatalen Geheimnis auf die Schliche, einer hat bereits mit seinem Leben dafür bezahlt.
Als Hannes - mit der blutüberströmten Leiche seines Neffen im Kofferraum - in eine Straßensperre seiner Kollegen kommt, scheint alles aus zu sein. Aber die Kollegen suchen nicht ihn, sondern den Autobahnschützen, dem Manuel Brandstetter auf den Fersen ist.
Der Kleinstadtpolizist Hannes Bucher ist einmal mehr dem Teufel von der Schippe gesprungen. Und der einzige Überlebende des tödlichen Unfalls, an dem er eine Mitschuld trägt, liegt weiter im Koma. Aber immer mehr Menschen in Pregau kommen seinem fatalen Geheimnis auf die Schliche, einer hat bereits mit seinem Leben dafür bezahlt.
Als Hannes - mit der blutüberströmten Leiche seines Neffen im Kofferraum - in eine Straßensperre seiner Kollegen kommt, scheint alles aus zu sein. Aber die Kollegen suchen nicht ihn, sondern den Autobahnschützen, dem Manuel Brandstetter auf den Fersen ist.
Stab und Besetzung
Hannes Bucher | Maximilian Brückner |
Maria Buchner | Ursula Strauss |
Sandra | Antonia Jung |
Edith Rieder | Patricia Aulitzky |
Sebastian | Thomas Schubert |
Lukas | Nikolai Gemel |
Johann Hartmann | Wolfgang Böck |
Franz Kellermann | Frederic Linkemann |
Max Dirrmeyer | Armin Rohde |
Tom Dirrmeyer | Marc Hosemann |
Ferdinand Oswald | Wolfram Berger |
Matthias Hecker | Robert Palfrader |
Manuel Brandstetter | Antoine Monot Jr. |
Hölzl Senior | Helmut Berger |
Gregor | Michael Glantschnig |
Wenzel Feichtinger | Harald Schrott |
Regie | Nils Willbrandt |
Drehbuch | Nils Willbrandt |
Kamera | Peter Nix |
Musik | Stefan Will |
Der Kleinstadtpolizist Hannes Bucher (Maximilian Brückner) ist einmal mehr dem Teufel von der Schippe gesprungen. Und der einzige Überlebende des tödlichen Unfalls, an dem er eine Mitschuld trägt, liegt weiter im Koma. Aber immer mehr Menschen in Pregau kommen seinem fatalen Geheimnis auf die Schliche, einer hat bereits mit seinem Leben dafür bezahlt.
Als Hannes, die blutüberströmte Leiche seines Neffen im Kofferraum, in eine Straßensperre seiner Kollegen kommt, scheint alles aus zu sein. Aber die Kollegen suchen nicht ihn, sondern den Autobahnschützen, dem Manuel Brandstetter (Antoine Monot Jr.) auf den Fersen ist. Glücklicherweise ist auch Polizeichef Ferdinand Oswald (Wolfram Berger), der schützend die Hand über Hannes hält, auf der falschen Fährte.
Ausgerechnet jetzt beginnt der heruntergekommene Max Dirrmeyer (Armin Rohde), der Hannes in der Unglücksnacht gesehen hat, ihm Probleme zu machen. Er will Geld für sein Schweigen: 50.000 Euro, die Hannes aber nicht hat. Und da ist noch sein ehrgeiziger Kollege Matthias Hecker (Robert Palfrader), der von Beginn an einen Verdacht hat. Hannes muss seine letzten Kräfte mobilisieren. Unerwartet bekommt er dabei Hilfe.
In 'Mörderisches Tal - Pregau' zieht das Unheil immer weitere Kreise: Im dritten Teil 'Die Erpressung' versucht Polizist Bucher verzweifelt, das Blut an seinen Händen loszuwerden. Hauptdarsteller Maximilian Brückner und Armin Rohde treten aus dem grandiosen Ensemble hervor, das ein Who's Who deutscher und österreichischer Schauspielgrößen versammelt. Krimi-Spezialist Nils Willbrandt gelingt es in beeindruckender Weise, die Handlung mit unerwarteten und makabren Wendungen in immer tiefere Abgründe zu führen: Untreue, Inzest, Zwangsprostitution, Korruption, Menschenhandel und mafiöse Machenschaften - hinter der kleinbürgerlichen Fassade des Provinzstädtchens liegt ein moralischer Sumpf.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.10.2023