• 08.06.2024
      13:35 Uhr
      rbb Brandenburg Wuhladko Das Magazin in sorbischer Sprache | rbb Brandenburg
       

      Kinder senden für Kinder - Das ist das Motto der "Wuhladko"-Sendung am Kindertag. Für diese besondere Ausgabe des sorbischsprachigen Magazins haben sich viele junge Talente beworben, um als Moderator oder Moderatorin, Reporter oder Reporterin vor und hinter der Kamera zu stehen. Sie alle sind nun Teil einer Premiere: Der ersten sorbischsprachigen Kinderfernsehsendung.

      Und dies sind Themen der Juni-Ausgabe:

      • Letzte Vorbereitungen vor dem Turnier
      • Unterricht mit viel PS
      • Mutiger Ritt auf einer Kuh

      Kinder senden für Kinder - Das ist das Motto der "Wuhladko"-Sendung am Kindertag. Für diese besondere Ausgabe des sorbischsprachigen Magazins haben sich viele junge Talente beworben, um als Moderator oder Moderatorin, Reporter oder Reporterin vor und hinter der Kamera zu stehen. Sie alle sind nun Teil einer Premiere: Der ersten sorbischsprachigen Kinderfernsehsendung.

      Und dies sind Themen der Juni-Ausgabe:

      • Letzte Vorbereitungen vor dem Turnier
      • Unterricht mit viel PS
      • Mutiger Ritt auf einer Kuh

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Bogna Koreng

      Kinder senden für Kinder - Das ist das Motto der "Wuhladko"-Sendung am Kindertag. Für diese besondere Ausgabe des sorbischsprachigen Magazins haben sich viele junge Talente beworben, um als Moderator oder Moderatorin, Reporter oder Reporterin vor und hinter der Kamera zu stehen. Sie alle sind nun Teil einer Premiere: Der ersten sorbischsprachigen Kinderfernsehsendung.

      Und dies sind Themen der Juni-Ausgabe:

      • Letzte Vorbereitungen vor dem Turnier

      In wenigen Wochen ist es soweit, dann wird die EUROPEADA - die Fußball-Europameisterschaft der Minderheiten - angepfiffen. Das Turnier findet Ende Juni in Schleswig-Holstein und Dänemark statt, und die Sorben haben sich allerhand vorgenommen. Nach Platz 3 bei der vergangenen EUROPEADA wollen sie es diesmal ins Finale schaffen - der Kader dafür steht fest. "Wuhladko"-Kinderreporter Mato hat die Männermannschaft und die Frauenauswahl bei ihrem letzten Vorbereitungsspiel besucht und nach den Erfolgsaussichten gefragt.

      • Unterricht mit viel PS

      Zuerst ist von Julian nur ein metallisches Dröhnen zu hören. Wenig später kündigt er sich mit einer Staubwolke an. Mit Schwung nimmt er den Sandberg und setzt mit seiner Maschine gekonnt darüber. Julian trainiert nicht etwa für seinen nächsten Wettkampf. Motocross ist für ihn wie für knapp 20 seiner Mitschüler aus der Räckelwitzer Oberschule Unterricht. "Wuhladko" begleitet die Schüler, zeigt, welche Hürden man meistern muss, um erstmals über die Cross-Strecke zu heizen, weshalb das Unterrichtsfach an den Start ging und wie es mittlerweile auch das Schulleben verändert hat.

      • Mutiger Ritt auf einer Kuh

      Elias und Dawid Rebiš sind dem Aufruf von "Wuhladko" gefolgt und haben sich mit einem besonderen Video für die Kindersendung beworben. Die beiden Brüder leben auf einem Bauernhof und zeigten in ihrem Bewerbungsvideo den Alltag im väterlichen Betrieb. In einer Szene ritten sie sogar mutig auf einer Kuh. Die Redaktion haben sie damit überzeugt. Die beiden sind natürlich bei der Kindersendung dabei - "Wuhladko" besucht sie zu Hause, auf dem Biohof Rebiš.

      "Wuhladko" (deutsch: Ausblick) - ein Fernsehmagazin in obersorbischer Sprache mit deutschen Untertiteln - berichtet über den Alltag, die Kultur und die Traditionen der Sorben.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.06.2024