Es ist eine abenteuerliche und waghalsige Tour, die ARD-Korrespondent Thomas Roth von Wladiwostok im äußersten Osten des Landes bis nach Moskau geführt hat. In zwei Wochen durch elf Zeitzonen, 9.000 Kilometer und sechs Klimazonen. Eine Reise, auf der Thomas Roth Menschen trifft, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
Es ist eine abenteuerliche und waghalsige Tour, die ARD-Korrespondent Thomas Roth von Wladiwostok im äußersten Osten des Landes bis nach Moskau geführt hat. In zwei Wochen durch elf Zeitzonen, 9.000 Kilometer und sechs Klimazonen. Eine Reise, auf der Thomas Roth Menschen trifft, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
Es sind mutige Menschen, wie die unermüdlichen Umweltschützer, die gegen den Ausverkauf ihrer Wälder nach China kämpfen. Oder die Arbeiter in Novoi Urengoi, die in 4.000 Meter Tiefe nach Gas bohren, das von der Tundra bis ins deutsche Wohnzimmer gelangt. Ihre Geschichten zeigen, in welchem Umbruch sich das gigantische Land noch immer befindet. Russland, das ist das Land der zwei Geschwindigkeiten.
Da ist Sotschi im Kaukasus, das zum russischen Kitzbühl am Schwarzen Meer wird mit explosionsartig steigenden Immobilienpreisen. Aber da ist auch das langsame Zeitlupenrussland, auf dem zugefrorenen Baikalsee, wo Thomas Roth die Eisfischer trifft. Am Ende der Reise steht wieder Moskau, das politische Machtzentrum, die Metropole hinter der Russland erst beginnt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.04.2023