So rasant wie wohl kein anderer US-Präsident vor ihm hat es Donald Trump geschafft, mit Feind und Freund im Ausland in Streit zu geraten. Sind die USA als – noch - stärkste Wirtschaftsmacht der Welt mit ihrer Außen- und Handelspolitik langfristig und nachhaltig erfolgreich?
Dr. Peter Frey diskutiert mit seinen Gästen:
So rasant wie wohl kein anderer US-Präsident vor ihm hat es Donald Trump geschafft, mit Feind und Freund im Ausland in Streit zu geraten. Sind die USA als – noch - stärkste Wirtschaftsmacht der Welt mit ihrer Außen- und Handelspolitik langfristig und nachhaltig erfolgreich?
Dr. Peter Frey diskutiert mit seinen Gästen:
So rasant wie wohl kein anderer US-Präsident vor ihm hat es Donald Trump geschafft, mit Feind und Freund im Ausland in Streit zu geraten. Die ersten beiden Jahre seiner Präsidentschaft sind gekennzeichnet von diplomatischen Tabubrüchen, von zerbrochenen Freundschaften, gebrochenen Versprechen und von einem ausgeprägten Nationalismus. Die USA, so scheint es, befinden sich in einem kalten Handelskrieg mit der EU und anderen westlichen Verbündeten - und einem heißen Handelskrieg mit China. Trumps Credo dabei: Maximaler Druck bringt maximale Zugeständnisse.
Sind die USA als – noch - stärkste Wirtschaftsmacht der Welt mit ihrer Außen- und Handelspolitik langfristig und nachhaltig erfolgreich? Welche Auswirkungen hat die Außen- und Wirtschaftspolitik der USA auf den Welthandel und das transatlantische Verhältnis? Wie können sich die deutsche und europäische Wirtschaft auf einen langwierigen Handelskonflikt mit den Vereinigten Staaten einstellen? Welche neuen Wirtschaftspartner und Bündnisse kommen für die EU in Frage? Und welche mittel- und langfristigen Auswirkungen haben Zölle und Sanktionen für Unternehmen und Verbraucher in Deutschland und Europa?
Diese und weitere Fragen diskutiert ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey im FORUM WIRTSCHAFT mit seinen Gästen:
So rasant wie wohl kein anderer US-Präsident vor ihm hat es Donald Trump geschafft, mit Feind und Freund im Ausland in Streit zu geraten. Die ersten beiden Jahre seiner Präsidentschaft sind gekennzeichnet von diplomatischen Tabubrüchen, von zerbrochenen Freundschaften, gebrochenen Versprechen und von einem ausgeprägten Nationalismus. Die USA, so scheint es, befinden sich in einem kalten Handelskrieg mit der EU und anderen westlichen Verbündeten - und einem heißen Handelskrieg mit China. Trumps Credo dabei: Maximaler Druck bringt maximale Zugeständnisse.
Sind die USA als – noch - stärkste Wirtschaftsmacht der Welt mit ihrer Außen- und Handelspolitik langfristig und nachhaltig erfolgreich? Welche Auswirkungen hat die Außen- und Wirtschaftspolitik der USA auf den Welthandel und das transatlantische Verhältnis? Wie können sich die deutsche und europäische Wirtschaft auf einen langwierigen Handelskonflikt mit den Vereinigten Staaten einstellen? Welche neuen Wirtschaftspartner und Bündnisse kommen für die EU in Frage? Und welche mittel- und langfristigen Auswirkungen haben Zölle und Sanktionen für Unternehmen und Verbraucher in Deutschland und Europa?
Diese und weitere Fragen diskutiert ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey im FORUM WIRTSCHAFT mit seinen Gästen:
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.01.2021