Wer wird der nächste Fußballweltmeister? Wann kommt die nächste Finanzkrise? Wo passiert die nächste Revolution? Mathematiker und IT- Spezialisten können die Zukunft aus gigantischen Datenmengen lesen. Sie analysieren diese Daten gezielt, um aus der Vergangenheit die Zukunft zu berechnen. Inzwischen gibt es Programme, die vorher sagen, wie wir wahrscheinlich handeln und welche Vorlieben wir haben. Und: An diesem Wissen sind viele interessiert. Denn: Je präziser die Algorithmen werden, desto eher lassen sich Gewinne maximieren, Risiken minimieren, Sicherheit gewährleisten und Konflikte voraussagen. Oder nicht?
Wer wird der nächste Fußballweltmeister? Wann kommt die nächste Finanzkrise? Wo passiert die nächste Revolution? Mathematiker und IT- Spezialisten können die Zukunft aus gigantischen Datenmengen lesen. Sie analysieren diese Daten gezielt, um aus der Vergangenheit die Zukunft zu berechnen. Inzwischen gibt es Programme, die vorher sagen, wie wir wahrscheinlich handeln und welche Vorlieben wir haben. Und: An diesem Wissen sind viele interessiert. Denn: Je präziser die Algorithmen werden, desto eher lassen sich Gewinne maximieren, Risiken minimieren, Sicherheit gewährleisten und Konflikte voraussagen. Oder nicht?
Wer wird der nächste Fußballweltmeister? Wann kommt die nächste Finanzkrise? Wo passiert die nächste Revolution?
Mathematiker und IT- Spezialisten können die Zukunft aus gigantischen Datenmengen lesen. Sie analysieren diese Daten gezielt, um aus der Vergangenheit die Zukunft zu berechnen. Inzwischen gibt es Programme, die vorher sagen, wie wir wahrscheinlich handeln und welche Vorlieben wir haben.
Und: An diesem Wissen sind viele interessiert. Denn: Je präziser die Algorithmen werden, desto eher lassen sich Gewinne maximieren, Risiken minimieren, Sicherheit gewährleisten und Konflikte voraussagen. Oder nicht?
Welchen Preis muss eine von Algorithmen gesteuerte Gesellschaft zahlen?
Film von Jakob Kneser und Pina Dietsche
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.03.2021