Haupteinnahmequelle der Halbinsel Chalkidiki ist der Tourismus. Die Menschen dort leben außerdem von der Landwirtschaft und vom Fischfang. In der strukturschwachen Region im Norden Griechenlands werden aber auch Bodenschätze gefördert. Dies hat bereits seit der Antike Tradition, erfolgt heute jedoch großräumig industriell. Aber lassen sich Tourismus, Landwirtschaft und industrieller Bergbau miteinander vereinbaren?
Hilde Stadlers Reportage zeigt eine landschaftlich wunderschöne Region, die Einheimische wie Touristen begeistert. Gleichzeitig streiten Anwohner, Konzerne und Politiker über das wirtschaftliche Potenzial von ...
Haupteinnahmequelle der Halbinsel Chalkidiki ist der Tourismus. Die Menschen dort leben außerdem von der Landwirtschaft und vom Fischfang. In der strukturschwachen Region im Norden Griechenlands werden aber auch Bodenschätze gefördert. Dies hat bereits seit der Antike Tradition, erfolgt heute jedoch großräumig industriell. Aber lassen sich Tourismus, Landwirtschaft und industrieller Bergbau miteinander vereinbaren?
Hilde Stadlers Reportage zeigt eine landschaftlich wunderschöne Region, die Einheimische wie Touristen begeistert. Gleichzeitig streiten Anwohner, Konzerne und Politiker über das wirtschaftliche Potenzial von ...
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.03.2021