100 Jahre - Der Countdown: 1913 - Der letzte deutsche Kaiser
Im Sommer 1913, zum 25jährigen Thronjubiläum, steht er auf dem Höhepunkt seiner Popularität: Wilhelm II. Er ist ein Idol für das Bürgertum, Symbol des eigenen Strebens nach Glanz und Größe. Doch im Ausland gilt er als Säbelrassler , der mit der Hochrüstung zur See und dem Kult um das Militär für Unruhe sorgt.
Majestät brauchen Sonne - Wilhelm II.
Film von Peter Schamoni
Majestät brauchen Sonne war ein geflügeltes Wort am Hofe Wilhelm II., des letzten deutschen Kaisers. Wenn seine Majestät auf Reisen ging, Denkmäler einweihte oder Paraden abnahm, hatte Kaiserwetter zu herrschen. Nur bei Sonne ließen sich der wilhelminische Glanz und Prunk von Fotografen und Kameramännern ins rechte Licht setzen. Und da der Kaiser die Selbstdarstellung über alles liebte, sind seine Person und seine öffentlichen Auftritte auf Gemälden, Fotos und
in bewegten Bildern des frühen Stummfilms vielfach festgehalten. Peter Schamonis ebenso unterhaltsamer wie informativer Film lässt eine Welt lebendig werden, die im Geschützdonner des Ersten Weltkriegs unterging, auch wenn der Kaiser selbst in seinem holländischen Exil noch gute 20 Jahre weiterlebte und dort 1941 im Alter von 82 Jahren friedlich starb.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 13.08.2022