• 08.06.2011
      00:45 Uhr
      Die Binnenschiffer Unterwegs mit der MS Greif (Thema: Spannende Berufe) | phoenix
       

      Claudia Belz-Wehking lebt und arbeitet seit 22 Jahren zusammen mit ihrem Mann auf der MS Greif. Ihre Tochter lebt vorwiegend bei den Großeltern in Bremen. Das kleine Familienunternehmen gibt es schon in der dritten Generation.

      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 08.06.11
      00:45 - 01:15 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Claudia Belz-Wehking lebt und arbeitet seit 22 Jahren zusammen mit ihrem Mann auf der MS Greif. Ihre Tochter lebt vorwiegend bei den Großeltern in Bremen. Das kleine Familienunternehmen gibt es schon in der dritten Generation.

       

      Momentan kämpfen die Wehkings ums Überleben. Die Wirtschaftskrise macht sich bemerkbar. Die Aufträge gehen zurück und die Preise im Frachtgeschäft fallen. Die Wehkings wissen oft heute nicht, wie es morgen weiter geht. Kapitän Thorsten Wehking kann sich kein anderes Leben vorstellen als unterwegs zu sein auf dem 80 Meter langen Binnenschiff. Mit seiner Frau fährt er seit 20 Jahren durch Europa.

      Auch Claudia Wehking kann große Schiffe steuern, ist Matrosin und die Frau für alle Fälle, führt die "Greif" in den engen Schleusen sicher nach oben. Saskia, ihre Tochter, ist nur in den Ferien an Bord. Die 15-jährige lebt bei Oma und Opa und sieht ihre Eltern viele Wochen nicht. Das Schiff gibt den Lebensrhythmus vor. Ihr Familienleben ordnet sich der Auftragslage unter. Binnenschiffer sein - das geht nur ganz oder gar nicht.

      Thorsten Wehking ist Binnenschiffer mit Leib und Seele, schon in der vierten Generation. So wie jetzt seine Tochter Saskia ist auch er bei den Großeltern aufgewachsen und war in den Ferien auf dem Schiff unterwegs. Das Binnenschiff ist ein schwimmendes Familienunternehmen: Die Existenzgrundlage, Einnahmequelle, Arbeitsplatz und Wohnung in einem. Hier verbringen die Wehkings viel mehr Zeit als in ihrer Wohnung an Land, in Bremen. Deshalb ist ihr Schiff voll ausgestattet. Braucht das Schiff Sprit, muss das sogenannte Bunkerboot kommen. Das Bunkerboot ist eine schwimmende Tankstelle für Diesel und Trinkwasser und versorgt die Schiffe. Denn wenn die Tanks leer sind, läuft gar nichts mehr. Claudia und Thorsten tanken zehntausend Liter Wasser zum Kochen, Duschen, Waschen. Und die gleiche Menge Diesel für den Strom an Bord und den Schiffsmotor. Die hohen Energiepreise machen auch den Schifferleuten Sorgen. Man müsse schon mit Herz dabei sein, um das harte Geschäft aushalten zu können.

      Claudia hat ihr Rheinpatent gemacht, eine Art Führerschein. Damit darf sie auf dem Rhein große Frachtschiffe steuern und kann Thorsten entlasten. Gemeinsam schaffen sie so größere Strecken, können am Tag 16 Stunden lang fahren. Claudia: "Dann ist es natürlich immer besser, wenn zwei oder drei Leute an Bord das Patent haben, als einer zu wenig." Auch an Land funktioniert das Familienunternehmen "Binnenschiffer". Drei Generationen Wehking wohnen unter einem Dach. Saskia beendet im Sommer die Schule und weiß noch nicht, wie es weitergeht. Deshalb will Claudia bei der Handelskammer die Ausbilderprüfung ablegen, um einen Auszubildenden an Bord zu holen. Das könnte dann auch Saskia sein und vielleicht doch die Tradition forführen.

      Wird geladen...
      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 08.06.11
      00:45 - 01:15 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023