Wir erleben gerade eine Zeitenwende, die vielleicht am ehesten mit der Erfindung des Automobils vor über einem Jahrhundert vergleichbar ist.
Wir erleben gerade eine Zeitenwende, die vielleicht am ehesten mit der Erfindung des Automobils vor über einem Jahrhundert vergleichbar ist.
Wie das Auto damals ungeahnte Freiheiten brachte, so eröffnet die moderne Kommunikation ungeahnte Möglichkeiten und völlig neue Welten.
Handy, Smartphone, Notebook, iPad - Der moderne Mensch ist (fast) überall erreichbar und auf Knopfdruck mit der ganzen Welt verbunden. Die physische Mobilität weicht zunehmend der virtuellen, denn es ist mittlerweile egal, wo man sich auf der Welt befindet: Geschäftsmeetings werden heute schon als Videokonferenzen abgehalten. Und morgen vielleicht funktioniert Fern-Kommunikation als Hologramm. Manager in Europa unterhalten ihr Sekretariat zum Beispiel in Indien.
Shoppen per Internet ist längst Alltag in Deutschland. Selbst leicht verderbliche Waren können per Netz schnell und praktisch frei Haus geliefert werden. Man muss eigentlich nicht mehr vor die Tür. Über Facebook kommuniziert mittlerweile eine ganze Generation. Der virtuelle Kontakt ersetzt mittlerweile das physische Treffen bei Cola oder Bier. Manch einer prahlt mit 356 "Freunden", von denen er 351 noch nie gesehen hat. In der Konsequenz ist auch Cyber-Sex keine Science-Fiction mehr. Immer mehr Paare, durch Kontinente voneinander getrennt, suchen und finden neue Wege, sich "nah" zu sein, ganz ohne Hautkontakt.
Die Auswirkungen auf das gesellschaftliche und soziale Zusammenleben sind noch nicht absehbar. Aber es gibt sie schon: Menschen, die fast nur noch vor dem Bildschirm sitzen. Die Welt wird zum Dorf, Entfernungen spielen keine Rolle mehr. Die Arbeitswelt verändert sich dramatisch: von Mitarbeitern wird erwartet überall online zu sein. Und das heißt: immer erreichbar, immer verfügbar. Feierabend? Von wegen! Der Chef in Bangkok, der Kunde in Sydney - Irgendwo geht immer gerade die Sonne auf.
Die Dokumentation "Überall und Nirgendwo Was morgen die Welt bewegt" gibt Einblick in die vielschichtige Welt der modernen Mobilität. Und sie stellt uns Menschen vor, die in dieser neuen Welt zuhause sind oder es zumindest versuchen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.04.2023