Eine der letzten Grenzen Deutschlands ist der Hamburger Freihafen. Jeden Tag machen hier Dutzende Schiffe fest, um ihre Ladung umzuschlagen und neue aufzunehmen. Ein Paradies für Schmuggler.
Eine der letzten Grenzen Deutschlands ist der Hamburger Freihafen. Jeden Tag machen hier Dutzende Schiffe fest, um ihre Ladung umzuschlagen und neue aufzunehmen. Ein Paradies für Schmuggler.
Doch nur eine Handvoll Zollfahnder kontrolliert diese Grenze. Schon wenige Meter vom Pier entfernt tobt ein Kampf, von dem kein Tourist etwas mitbekommt. Der mühsame Kampf der Hafenzöllner gegen Drogenkuriere aus aller Welt. Früher war die Spezialeinheit des Zolls als Schwarze Gang bekannt und von Schmugglern gefürchtet. Harte Männer, die an vorderster Front gegen den Schmuggel standen. Heute sind die Beamten nicht minder hart, aber in Zeiten der computergesteuerten Containerterminals und den immer kürzeren Liegezeiten stehen sie häufig auf verlorenem Posten. Nur selten geht ihnen ein wirklich dicker Fisch ins Netz. Ihre Routinekontrollen gleichen der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.
Ralf Hoogestraat hat ein Team von Fahndern eine Woche lang auf dem Zollboot Kehrwieder im Hamburger Hafen begleitet. Auf der Suche nach versteckten Drogen, Alkohol, Zigaretten und gefälschter Markenware haben die Beamten einen Bananenfrachter aus Südamerika, Kohle- und Erzfrachter aus Russland und Containerschiffe aus Indien unter die Lupe genommen und dabei die entlegensten Winkel der Schiffe durchforstet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2023