Der Film erzählt in alten und neuen Bildern die Geschichte der Mission in Asien, Afrika und Amerika. Drei Missionare führen mit ihren Kommentaren an die Originalschauplätze und konfrontieren die Archivbilder mit der zeitgenössischen Mission.
Der Film erzählt in alten und neuen Bildern die Geschichte der Mission in Asien, Afrika und Amerika. Drei Missionare führen mit ihren Kommentaren an die Originalschauplätze und konfrontieren die Archivbilder mit der zeitgenössischen Mission.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Marcel Bauer |
Über zwei Jahre lang hat der Filmemacher Marcel Bauer zusammen mit missio in ganz Europa nach alten Missionsfilmen gesucht und in Klöstern und Ordenshäusern außerordentliche, vielfach vergessene Werke früher Filmkunst entdeckt.
Dabei wird eine ganze Epoche wieder lebendig: Mitte des 19. Jahrhunderts entsann man sich in Europa auch des sogenannten "Missionsbefehls Christi": Christus hatte seinen Jüngern aufgetragen, sein Evangelium "bis an die Grenzen der Erde" zu tragen. Zahllose Männer und Frauen brachen auf, um in fernen Kulturen und Kontinenten die Frohe Botschaft vom kommenden Reiche Gottes zu verkünden. Mission war eine Volksbewegung, die alle europäischen Länder und sozialen Stände erfasste. Sie legten das Fundament für die heutige Weltkirche. Auch die Gründung des Internationalen Katholischen Missionswerks missio fiel in diese Zeit.
In ihrem Gepäck hatten die Missionare nicht nur Bibel und Brevier sondern auch Schreibstifte und Zeichenblock. Bald kamen Fotoapparate und Filmkameras hinzu: "Als die Bilder laufen lernten," wurde das abenteuerliche Leben der Glaubensboten in den sogenannten "Heidenländern" in Schulen und Pfarrheimen, in Kinosälen aber auch auf Jahrmärkten einem staunenden Publikum vorgeführt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2023