• 21.02.2011
      03:15 Uhr
      Walaam Wiedergeburt eines Klosters in Russland | phoenix
       

      Die Dokumentation berichtet über den Wiederaufbau eines Klosters auf der Inselgruppe Walaam und gibt Einblicke in das Klosterleben, die den Besuchern sonst verwehrt bleiben.

      Nacht von Sonntag auf Montag, 21.02.11
      03:15 - 03:35 Uhr (20 Min.)
      20 Min.
      Stereo

      Die Dokumentation berichtet über den Wiederaufbau eines Klosters auf der Inselgruppe Walaam und gibt Einblicke in das Klosterleben, die den Besuchern sonst verwehrt bleiben.

       

      Stab und Besetzung

      Redaktionelle Zustaendigkeit Joachim Bartz

      Der Ladogasee ist der größte Süßwasser-See in Europa und liegt nordöstlich von St. Petersburg nahe der Grenze zu Finnland. Allein die Fläche seiner weit über 500 Inseln übertrifft die Größe des Bodensees. Das Kloster, das zwei Mönche vor rund 1.000 Jahren auf der inmitten dieses Sees gelegenen Inselgruppe Walaam gegründet haben, beherbergte zu seinen besten Zeiten im 19. Jahrhundert über 3.000 Mönche.

      Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte es zu Finnland und war damit dem Zugriff der Kommunisten entzogen, die zahlreiche andere Kirchen und Klöster plünderten und sprengten. 1940 jedoch überfiel die UdSSR Finnland, und die Grenze wurde neu gezogen. Walaam ging an die Sowjetunion. Die Mönche flohen, und das Kloster wurde als Invalidenheim, Lager und Offizierskasino genutzt. Gleichzeitig ließ man die Gebäude verfallen.

      Seit 15 Jahren kehrt jedoch wieder sakrales Leben in die Klostermauern zurück. Hundert Mönche bauen das Kloster wieder auf. Sie haben mit ihrem früheren weltlichen Leben abgeschlossen und widmen sich nur noch der Liebe zu Gott.

      Wird geladen...
      Nacht von Sonntag auf Montag, 21.02.11
      03:15 - 03:35 Uhr (20 Min.)
      20 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023