Der "Anza Trail" war einst der Landweg der Spanier aus Mexiko nach Kalifornien und die Route des ersten Trecks europäischer Kolonisten durch die Wüsten des amerikanischen Südwestens zum Pazifik. Heute steht der Anza Trail unter Denkmalschutz.
Der "Anza Trail" war einst der Landweg der Spanier aus Mexiko nach Kalifornien und die Route des ersten Trecks europäischer Kolonisten durch die Wüsten des amerikanischen Südwestens zum Pazifik. Heute steht der Anza Trail unter Denkmalschutz.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Karl Teuschl |
Das Ziel der Siedler: die San Francisco Bay. Hier gründete ihr Anführer, Commandante Juan Bautista de Anza, im Frühjahr 1776 die Stadt San Francisco. Heute steht der Anza Trail unter Denkmalschutz, verwaltet vom US Nationalpark-Service. 2000 Kilometer Strecke auf Highways und einsamen Nebenstraßen von Tucson, Arizona bis San Francisco.
Wer dem Trail folgt, erlebt ein "road movie" besonderer Art. Entlang der historischen Route erstrecken sich Kakteenwüsten und riesige Sanddünen, Pazifikstrände und uralte Redwoodwälder, Indianerreservate und quirlige Metropolen. Es gibt malerische Missionskirchen zu entdecken und manch andere spanische Relikte. Aber auch moderne kalifornische Weinstädtchen und das Hightechzentrum Silicon Valley liegen am Anza Trail.
Karl Teuschl folgte dieser Strecke und erlebte einen Roadmovie besonderer Art.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023