Die Hippiebewegung in der DDR erreichte in der zweiten Hälfte der 70er Jahre ihren Höhepunkt. Die Hippies waren überall: zu Ostern in Prag, im Sommer am Schwarzen Meer oder am Balaton und im Herbst in Krakau.
Die Hippiebewegung in der DDR erreichte in der zweiten Hälfte der 70er Jahre ihren Höhepunkt. Die Hippies waren überall: zu Ostern in Prag, im Sommer am Schwarzen Meer oder am Balaton und im Herbst in Krakau.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Lutz Rentner |
Frank Otto Sperlich |
Sie vergötterten die westliche Popkultur: Jimi Hendrix, The Doors, Bob Dylan und die Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung. In diesem Film berichten namhafte Publizisten, Musiker, Alltagsforscher und Szene-Aktivisten von den "kleinen Fluchten" innerhalb der DDR.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 18.08.2022