Die Ermordung des ägyptischen Präsidenten Anwar El Sadat gehört zweifellos zu den dreistesten und spektakulärsten Morden der Moderne. Über die Umstände und Motive hinter diesem Anschlag entfachen sich immer noch hitzigste Diskussionen.
Die Ermordung des ägyptischen Präsidenten Anwar El Sadat gehört zweifellos zu den dreistesten und spektakulärsten Morden der Moderne. Über die Umstände und Motive hinter diesem Anschlag entfachen sich immer noch hitzigste Diskussionen.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Jean-Francois Delassus |
In Zusammenarbeit mit Jihane Sadat, früheren Ministern, Botschaftern, Leibwächtern sowie Menschen, die dem Attentäter nahe standen, präsentiert dieser Dokumentarfilm einen detaillierten Bericht über die letzten Tage im Leben von Anwar El Sadats und des Mannes, der ihn tötete. Die Bilanz des Anschlags auf den ägyptischen Präsidenten, der am 6. Oktober 1981 um 13.02 Uhr ausgeführt wurde, ist erschreckend: Fünf Tote und 30 Verletzte in knapp einer Minute schwersten Feuergefechts.
Aber warum musste Sadat sterben? Er war ein siegreicher Präsident und Nobelpreis-Träger. Woher kam dieser Hass? Um diese Fragen zu beantworten, deckt diese Dokumentation bei PHOENIX die fatale Verkettung der Ereignisse auf, die zu diesem perfekt koordinierten Mordanschlag führte.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2023