• 09.03.2010
      00:45 Uhr
      Die Nordsee (1/2) Von Friesland zu den Fjorden - THEMA: Von Nord- und Ostsee | phoenix
       

      Die Nordsee steht für Sturmfluten, Wattlandschaften, Dünen und Küsten. Sie ist eine Drehscheibe des Vogelzugs. Ihre Strände locken zu jeder Jahreszeit Urlauber an. Seewege kreuzen sich hier, und Bohrinseln fördern Öl aus den Tiefen.

      Nacht von Montag auf Dienstag, 09.03.10
      00:45 - 01:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Die Nordsee steht für Sturmfluten, Wattlandschaften, Dünen und Küsten. Sie ist eine Drehscheibe des Vogelzugs. Ihre Strände locken zu jeder Jahreszeit Urlauber an. Seewege kreuzen sich hier, und Bohrinseln fördern Öl aus den Tiefen.

       

      Stab und Besetzung

      Redaktionelle Zustaendigkeit Thoralf Grospitz
      Jens Westphalen

      Die zweiteilige Naturdokumentation zeigt den Lebensraum Nordsee mit eindrucksvollen Unterwasser- und Flugaufnahmen. Der erste Teil führt von der deutschen Nordseeküste über Dänemarks ausgedehnte Sandstrände bis zu den Fjorden und Ölplattformen Norwegens.

      Das Wattenmeer ist ein extremer Ort. Zweimal täglich schwemmen Ebbe und Flut Millionen Tonnen Sand und Schlick umher. Den steten Wechsel ertragen nur wenige Tierarten, trotzdem ist das Watt voller Leben. Die Nordseeinseln sind ebenfalls dem ständigen Wechsel unterworfen. Stürme und Strömungen nagen an den Küsten. Auf Sylt wird mit großem Aufwand versucht, diesen Veränderungen Einhalt zu gebieten. Kostspielige Sandaufspülungen sorgen dafür, dass die Urlaubsinsel nicht auseinanderbricht und im Meer versinkt.

      Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland ist berühmt für zollfreien Schnaps und große Vogelkolonien. Auf der roten Insel bringen auch seltene Kegelrobben ihre weiß gefärbten Jungen zur Welt, liefern sich die bis 300 Kilo schweren Robbenbullen dramatische Kämpfe um die Weibchen.

      In Dänemark sind die Strände besonders breit und ausgedehnt. Vor allem nach Stürmen finden Strandwanderer häufig Bernsteine - Zeugnisse einer vergangenen Erdepoche, als das Klima hier noch tropisch war. Den nördlichsten Teil der Nordsee bildet das wild zerklüftete Fjordland Norwegens. Hier scheint die Eiszeit noch lebendig. Große Gletscher dehnen sich zwischen den Bergen aus. Die Fjorde sind voller Leben. Neben Schweinswalen und von bunten Anemonen überzogenen Felsabbrüchen überraschen farbenprächtige Korallenriffe. Lachse ziehen die klaren Flüsse zum Laichen hinauf. Inzwischen werden die Edelfische aber auch in modernen Lachsfarmen im Fjordland gezüchtet. Zwischen Norwegen und den Britischen Inseln liegen reiche Erdölfelder. Riesige Plattformen fördern es zu Tage. Hier, wo die See am tiefsten ist, lebt auch der Pottwal.

      Wird geladen...
      Nacht von Montag auf Dienstag, 09.03.10
      00:45 - 01:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023