• 13.03.2010
      07:00 Uhr
      Offiziere gegen Hitler (1/3) Verschwörung der ersten Stunde | phoenix
       

      Nur eine Handvoll der fast 150 am Widerstand gegen Hitler beteiligten Offiziere hatte den Expansionskurs des Diktators von Anfang an abgelehnt - zu groß waren die gemeinsamen Interessen von Wehrmacht und NS-Regime.

      Samstag, 13.03.10
      07:00 - 07:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Nur eine Handvoll der fast 150 am Widerstand gegen Hitler beteiligten Offiziere hatte den Expansionskurs des Diktators von Anfang an abgelehnt - zu groß waren die gemeinsamen Interessen von Wehrmacht und NS-Regime.

       

      Stab und Besetzung

      Redaktionelle Zustaendigkeit Maurice Philip Remy

      Die scheinbaren Erfolge Hitlers ließen über offensichtliches Unrecht hinwegsehen. Bis sich die späteren Verschwörer zum Widerstand zusammenfanden, sollte es bis 1938 dauern. Doch alle Pläne für bewaffnete Aktionen und Umsturzversuche scheiterten.

      Der von Hitler unter falschem Vorwurf der Homosexualität erzwungene Rücktritt des Generaloberst Fritsch - für das Offizierscorps ein Eingriff in die noch scheinbare Unabhängigkeit der Wehrmacht. Der Versuch einer bewaffneten Aktion gegen Gestapo und SS scheiterte kläglich an der mangelnden Geschlossenheit der höheren Generäle.

      Gleichzeitig aber nahm mit der Aktion ein Mann den Kampf gegen Hitler auf, der zum Motor des militärischen Widerstandes werden sollte: Hans Oster. Während der Diktator im Sommer 1938 auf Kriegskurs gegen die Tschechoslowakei steuerte, gewann Oster genügend höhere Truppenführer, um Hitler mit Waffengewalt abzusetzen - die so genannte "Septemberverschwörung".

      Die Konferenz von München machte alle Planungen für einen gewaltsamen Tod Hitlers zunichte, im Jubel über die friedliche Besetzung des Sudetenlandes gingen die Hoffnungen auf einen Rückhalt in der Bevölkerung unter. Die Verschwörergruppe löste sich auf.

      Nur Hans Oster machte weiter, knüpfte Verbindungen nach London, verriet dem Kriegsgegner schließlich die deutschen Angriffspläne gegen Frankreich. Ohne Erfolg. 1940 beförderte der Sieg über Frankreich den Diktator auf den Gipfel seiner Popularität. Jeder Widerstand gegen Hitler schien jetzt zwecklos.

      Ein Film von Maurice Philip Remy

      Wird geladen...
      Samstag, 13.03.10
      07:00 - 07:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.12.2023