Jahrhundertelang war Schlesien Zankapfel zwischen wechselnden Mächten. Viele Länder haben hier ihre Spuren hinterlassen. Österreicher, Preussen und zuletzt die Polen.
Jahrhundertelang war Schlesien Zankapfel zwischen wechselnden Mächten. Viele Länder haben hier ihre Spuren hinterlassen. Österreicher, Preussen und zuletzt die Polen.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Wolfgang Wegner |
Drei Kriege führte der Preussenkönig Friedrich der Große gegen seine Erzrivalin Maria Theresia um dieses Land und machte es, als er siegreich blieb, zur blühenden Industrie- und Kulturregion seines Reiches.
Heute gehört Schlesien größtenteils zu Polen. Auf unserer Reise durch Schlesien haben wir bekannte und unbekannte Ecken wiederentdeckt. Die Neisse trennt Schlesien. Diesseits des Flusses liegt Görlitz, die alte, liebevoll restaurierte Tuchweberstadt mit einem Stadtkern alter Häuser aus vielen Epochen. In Bunzlau, dem polnischen Boleslawiec, wird noch, wie in deutscher Zeit, die berühmte Bunzlauer Keramik hergestellt. In Zielona Góra, Grünberg, befindet sich Polens einziges Weinbaugebiet, in Treibhäusern werden die meisten Reben gezogen.
Weiter geht unsere Reise ins sagenumwobene Riesengebirge mit seinem höchsten Berg, der Schneekoppe. In Agnetendorf, am Fuße des Riesengebirges, befindet sich das "Haus Wiesenstein", wo der deutsche Schriftsteller Gerhard Hauptmann seinen berühmten Roman "Die Weber", schrieb.
Schlesien ist das Land uralter Burgen, verwunschener Schlösser, eleganter Herrenhäuser. Einige Geschäftstüchtige erwecken sie zu neuem Leben, restaurieren sie, machen Hotels und Gästehäuser daraus. Wir besuchen die Glashütte "Julia" in Petersdorf, das "Schlesier"-Gestüt in Petersdorf, wo seit 1844 edle Pferde gezüchtet werden, in Waldenburg die Klosterschule der Ursulinen. Begegnungen mit Gegenwart und Vergangenheit zwischen Görlitz und Glatz. Mit Menschen, die Einblicke in ihr Leben zulassen. Die meisten von ihnen sind Polen, denen Schlesien zur Heimat geworden ist.
Ein Film von Wolfgang Wegner
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 13.08.2022