Tim Mälzer macht eine spannende Entdeckungsreise quer durch Deutschland: Wo wird am meisten gegessen, warum leidet bereits jedes fünfte Kind bei uns an Übergewicht?
Tim Mälzer macht eine spannende Entdeckungsreise quer durch Deutschland: Wo wird am meisten gegessen, warum leidet bereits jedes fünfte Kind bei uns an Übergewicht?
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Andi Wiechmann |
Ilka Kettner |
Der bekannte Fernsehkoch sucht nach Antworten und findet sie auf unkonventionelle und unterhaltsame Weise - mithilfe kompetenter Experten und spannender Tests.
Was machen die Fettzellen im Körper und was kann man tun, um überflüssige Pfunde wieder loszuwerden? Diese und viele andere Fragen stehen im Mittelpunkt des ersten Teils „Dick oder dünn?“. Tim Mälzer entdeckt dabei überraschende Fakten und Zusammenhänge zum Thema Ernährung, die allgemeinverständlich und anschaulich beleuchtet werden. So werden neueste Erkenntnisse über die eigene Ernährung und die kollektive Nahrungsaufnahme ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit Aha-Effekt vermittelt.
Laut Statistik bringen die Menschen in Thüringen im Schnitt am meisten Kilogramm Gewicht auf die Waage, die Einwohner in Hamburg am wenigsten. Dieser Vergleich ist Ausgang für ein spannendes Experiment. Was passiert, wenn eine vierköpfige Familie aus der Mitte Deutschlands für zwei Wochen ihre Ess- und Lebensgewohnheiten mit einer vierköpfigen Familie aus dem Norden tauscht? Wird man das Ergebnis auf der Waage sehen? Wie wirkt sich die Umstellung auf das Wohlbefinden aus?
Und wie wird man überhaupt dick? Wie viel Übergewicht ist der genetischen Veranlagung geschuldet, wie viel der falschen Erziehung?
In einer Berliner Kita testet Tim Mälzer, ob Kinder noch ein eigenes Sättigungsgefühl haben oder ob sie schon durch XL-Portionen ihr Essverhalten verändert haben.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.04.2023