• 01.06.2024
      20:00 Uhr
      phoenix plus Die Vergessenen - Kampf für Gerechtigkeit | phoenix
       

      Peter Kossen will Stimme derer sein, die keine Stimme haben. Doreen Nieswand engagiert sich gegen Rückzug, Isolation und Vereinsamung im multikulturellen Berlin-Neukölln. Zwei Menschen aus den Reihen der Kirche, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen und sie vom Rand in die Mitte der Gesellschaft bringen möchten. Sie engagieren sich für christliche Werte und stoßen dabei auf hohe Erwartungen, aber auch Grenzen.

      Auf dem 103. Katholikentag unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" in Erfurt ist Peter Kossen Gesprächspartner auf dem Podium "Eine Welt. Keine Sklaverei - Menschlich handeln statt Menschenhandel".

      Samstag, 01.06.24
      20:00 - 20:15 Uhr (15 Min.)
      15 Min.
      Stereo

      Peter Kossen will Stimme derer sein, die keine Stimme haben. Doreen Nieswand engagiert sich gegen Rückzug, Isolation und Vereinsamung im multikulturellen Berlin-Neukölln. Zwei Menschen aus den Reihen der Kirche, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen und sie vom Rand in die Mitte der Gesellschaft bringen möchten. Sie engagieren sich für christliche Werte und stoßen dabei auf hohe Erwartungen, aber auch Grenzen.

      Auf dem 103. Katholikentag unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" in Erfurt ist Peter Kossen Gesprächspartner auf dem Podium "Eine Welt. Keine Sklaverei - Menschlich handeln statt Menschenhandel".

       

      Peter Kossen will Stimme derer sein, die keine Stimme haben. Doreen Nieswand engagiert sich gegen Rückzug, Isolation und Vereinsamung im multikulturellen Berlin-Neukölln. Zwei Menschen aus den Reihen der Kirche, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen und sie vom Rand in die Mitte der Gesellschaft bringen möchten. Sie engagieren sich für christliche Werte und stoßen dabei auf hohe Erwartungen, aber auch Grenzen.

      Auf dem 103. Katholikentag unter dem Leitwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens" in Erfurt ist Peter Kossen Gesprächspartner auf dem Podium "Eine Welt. Keine Sklaverei - Menschlich handeln statt Menschenhandel". Wer den Frieden fördern und bewahren will, muss für Gerechtigkeit sorgen. Davon sind Christinnen und Christen überzeugt.

      In „phoenix plus“ ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein Plus an Information. Die Themen sind immer relevant und aktuell: Das Spektrum reicht vom veränderten Parteiensystem in Deutschland über den Korea-Konflikt, die Politik der Trump-Regierung im Westen und der Putin-Präsidentschaft im Osten bis zur Bedeutung des deutschen Vereinswesens für unsere Gesellschaft und der Arbeit der Geheimdienste. „phoenix plus“ bietet diese Schwerpunkte in einer Länge von 30, 45, 60 oder 75 Minuten. Kurzum: Auch hier zeigt phoenix das ganze Bild – damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Samstag, 01.06.24
      20:00 - 20:15 Uhr (15 Min.)
      15 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.06.2024