• 23.06.2024
      00:00 Uhr
      phoenix history Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts | phoenix
       

      Mit fogenden Dokumentationen:

      • Kriegsschiffe - Tod auf See: Stahlmonster
      • Der Preis des Krieges - Erster Weltkrieg
      • Der vergiftete Frieden - Versailles und Europa

      Nacht von Samstag auf Sonntag, 23.06.24
      00:00 - 02:15 Uhr (135 Min.)
      135 Min.
      Stereo

      Mit fogenden Dokumentationen:

      • Kriegsschiffe - Tod auf See: Stahlmonster
      • Der Preis des Krieges - Erster Weltkrieg
      • Der vergiftete Frieden - Versailles und Europa

       
      • Kriegsschiffe - Tod auf See: Stahlmonster

      Film von Florian Dedio, Michaela McMahon, Marie Perrin
      Wer die Welt beherrschen will, muss die Ozeane beherrschen. Wer die Ozeane beherrschen will, braucht die besten, die meisten, die stärksten Kriegsschiffe - und die fähigste Marine. Ende des 19. Jahrhunderts ändert sich die Welt der Kriegsschiffe: Verbaut wird nun Stahl statt Holz, Dampfmaschinen ersetzen Segel. An Bord der Schiffe dieser Zeit fahren Matrosen und Offiziere zur See, stellen sich dem Feind und hoffen auf heile Rückkehr. Es ist die Zeit zwischen 1864 und 1918. Der Film zeigt die größte Seeschlacht des Ersten Weltkrieges und den uneingeschränkten U-Boot-Krieg.

      • Der Preis des Krieges - Erster Weltkrieg

      Film von Nicole Alibayof, Max Serio, Vanda Wilcox
      Das Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo mündet 1914 in den Ersten Weltkrieg.
      Bis 1918 tobt ein unverstellbares Grauen auf den Schlachtfeldern. Das Zeitalter der industriellgeführten Massenkriege beginnt. Rund 20 Millionen Menschen sterben. Generationen verlieren Zukunft, Gesundheit und Wohlstand.

      • Der vergiftete Frieden - Versailles und Europa

      Film von Elias Von Salomon
      Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs stand neben Versailles noch ein anderer Ort für die
      Neuordnung der Welt: Sèvres, ein Pariser Vorort. Dort besiegelten die Siegermächte Frankreich, Großbritannien und die USA das Schicksal eines großen Imperiums: Das Osmanische Reich sollte für immer zerschlagen werden. Die Folgen sind bis heute unübersehbar: Der Nahe Osten wird von Krieg und Terror überzogen. Die Dokumentation zeigt die Fehler und ihre Auswirkungen auch hundert Jahre später auf.

      In „phoenix history“ erinnern wir an herausragende historische Ereignisse und Entwicklungen, mit deren Vermittlung und Einordnung phoenix einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung leistet. Von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte spannt sich der Erinnerungsbogen. Auf diesen historischen Zeitreisen zeigen wir klassische Dokumentationen, Reportagen im Stil einer historischen Spurensuche bis hin zu großen zeitgeschichtlichen Doku-Dramen. Mit dieser Vielfalt der Formen wollen wir komplexe Themen besser verständlich machen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Samstag auf Sonntag, 23.06.24
      00:00 - 02:15 Uhr (135 Min.)
      135 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.06.2024