• 16.06.2024
      13:00 Uhr
      forum demokratie Demokratien in Europa - Das Demokratiemodell Schwedens | phoenix Mediathek
       

      Die Welt liegt im Wettstreit – im Systemwettstreit der Gesellschaftsmodelle. Die liberale Demokratie des Westens gegen die Autokratie Russlands und Chinas. Dabei ist Demokratie nicht gleich Demokratie. Demokratie kennt unterschiedliche Ausgestaltungen und wir schauen in diesem Jahr im forum demokratie auf diese unterschiedlichen Ausformungen in Europa.

      Es diskutieren:

      • Anja Schulz (FDP), Deutsch-Nordische Parlamentariergruppe
      • Prof. Bernd Henningsen, Professor für Skandinavistik
      • Prof. Wolfgang Merkel, Politikwissenschaftler Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)

      Sonntag, 16.06.24
      13:00 - 14:00 Uhr (60 Min.)
      60 Min.
      Stereo

      Die Welt liegt im Wettstreit – im Systemwettstreit der Gesellschaftsmodelle. Die liberale Demokratie des Westens gegen die Autokratie Russlands und Chinas. Dabei ist Demokratie nicht gleich Demokratie. Demokratie kennt unterschiedliche Ausgestaltungen und wir schauen in diesem Jahr im forum demokratie auf diese unterschiedlichen Ausformungen in Europa.

      Es diskutieren:

      • Anja Schulz (FDP), Deutsch-Nordische Parlamentariergruppe
      • Prof. Bernd Henningsen, Professor für Skandinavistik
      • Prof. Wolfgang Merkel, Politikwissenschaftler Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Michaela Kolster

      Die Welt liegt im Wettstreit – im Systemwettstreit der Gesellschaftsmodelle. Die liberale Demokratie des Westens gegen die Autokratie Russlands und Chinas. Dabei ist Demokratie nicht gleich Demokratie. Demokratie kennt unterschiedliche Ausgestaltungen und wir schauen in diesem Jahr im forum demokratie auf diese unterschiedlichen Ausformungen in Europa.

      Zum Fortbestand der Demokratie braucht es ein tieferes Verständnis demokratischer Prinzipien. Deshalb beleuchten wir die Demokratie als Gesellschafts- und Regierungsform, suchen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen parlamentarischer, präsidentieller, direkter, liberaler oder supranationaler Demokratie.

      In dieser Ausgabe schauen wir nach Skandinavien. Am Beispiel Schwedens betrachten wir das fast schon sprichwörtliche Sozialstaatsmodell und wollen zeigen, wie es trotz komplizierter Mehrheitsverhältnisse dennoch gelingen kann, Stabilität zu erhalten.

      Denn gerade, weil sich der Befund vom Sieg der Demokratie als Ende der Geschichte als Trugschluss herausgestellt hat, muss die Demokratie ständig erneuert und täglich gelebt werden - trotz und gerade wegen der stetig wachsenden Herausforderungen.

      Moderatorin Michaela Kolster diskutiert mit ihren Gästen:

      • Anja Schulz (FDP), stellv. Vorsitzende Deutsch-Nordische Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag
      • Prof. Bernd Henningsen, Professor für Skandinavistik am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität Berlin
      • Prof. Wolfgang Merkel, Politikwissenschaftler Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) mit Schwerpunkt Demokratisierungsprozesse

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.06.2024