• 04.06.2024
      04:30 Uhr
      Trauminseln Mit dem Rad auf Island | phoenix
       

      Zauberhaftes Island: Brodelnde Erde, heiße Quellen, rauschende Wasserfälle. Eine Insel aus Feuer und Eis. Mit einer Gruppe von Frauen macht sich Anna Kristín Ásbjörnsdóttir auf zu einem zweitägigen Mountainbike-Abenteuer. Ihre Route führt sie durch das von Vulkanen geformte Tal Thakgil bis zu den Felsen von Reynisfjara, dem berühmten schwarzen Strand ganz im Süden Islands. Im Norden Islands beginnt die Entdeckungsreise von Gestur Þór Guðmundsson. Er wagt sich in atemberaubende Abfahrten. Sein Ziel: Siglunes, ein Ort für Abenteurer, so abgelegen, dass dorthin nie eine Straße gebaut wurde.

      Nacht von Montag auf Dienstag, 04.06.24
      04:30 - 05:15 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Zauberhaftes Island: Brodelnde Erde, heiße Quellen, rauschende Wasserfälle. Eine Insel aus Feuer und Eis. Mit einer Gruppe von Frauen macht sich Anna Kristín Ásbjörnsdóttir auf zu einem zweitägigen Mountainbike-Abenteuer. Ihre Route führt sie durch das von Vulkanen geformte Tal Thakgil bis zu den Felsen von Reynisfjara, dem berühmten schwarzen Strand ganz im Süden Islands. Im Norden Islands beginnt die Entdeckungsreise von Gestur Þór Guðmundsson. Er wagt sich in atemberaubende Abfahrten. Sein Ziel: Siglunes, ein Ort für Abenteurer, so abgelegen, dass dorthin nie eine Straße gebaut wurde.

       

      Diesmal geht es mit dem Fahrrad über Island, die größte Vulkaninsel der Welt. Auf Schotterpisten geht es zu explodierenden Geysiren, kalbenden Gletschern und leuchtenden Lavaströmen.
      Immer gegen den eisigen Wind. Island per Rad ist ein Ausflug in eine atemberaubende Natur. Auf der Insel aus Feuer und Eis brodelt und blubbert es überall. Die Strecke führt vorbei an atemberaubenden Landschaften, unbändiger Natur und zu besonderen Menschen.

      Am Wasserfall Gluggafoss im Süden von Island trifft das Filmteam Corinna Hoffmann. Sie hat es von Brandenburg nach Island verschlagen. Wann immer die Bauingenieurin kann, schwingt sie sich aufs Mountainbike. Die gebürtige Cottbusserin lebt seit 19 Jahren auf der Insel und kennt sich hier mittlerweile besser aus als so manche Einheimische. Corinnas Tour führt vom Gluggafoss zum Wasserfall Skógafoss. Sie endet nach gut 70 Kilometern am Gletscher Sólheimajökull.

      Mit einer Gruppe von Frauen macht sich Anna Kristín Ásbjörnsdóttir auf zu einem Mountainbike-Abenteuer. Ihre Route führt sie durch das von Vulkanen geformte Tal Þakgil bis zu den Felsen von Reynisfjara.

      Im Norden Islands beginnt die Entdeckungsreise von Gestur Þór Guðmundsson zunächst auf einem Whalewatch-Boot, denn nur so kommt er zum Ausgangspunkt seiner Radtour, einem Ort, wo keine Straßen hinführen, an einen Ort für Abenteurer, Jäger, Schäfer oder Radfahrer.

      Mit Islands berühmtesten Mountainbike-Fahrer Helgi Berg geht es auf Tour von Hveragerði im Südwesten der Insel über den Vulkanberg Hengill bis ins Reykjadalur-Tal. Doch bevor er sich waghalsig in die Abfahrten stürzt, ist er auf einem Versorgungsstopp in Hveragerði. Der Ort ist bekannt für Gewächshäuser, die mit Erdwärme beheizt werden. Hier wachsen die nördlichsten Rosen der Welt, und es wird auf heißen Steinen gegrillt.

      Hierher hat es eine Berlinerin verschlagen, mit ihrer Leidenschaft für Sauerteigbrot. Dörthe Zenker backt Brot ohne Hefe und sonstige Treibmittel. Das ist einmalig auf Island. Zu ihrer neuen Liebe, dem Bäckerhandwerk, kam Dörte über Umwege. Zwölf Jahre war sie Polizistin, dann wanderte sie aus und wurde Bäckerin. Ihr zweiter Beruf: viel Handarbeit und noch mehr Leidenschaft. Über die Stadtgrenzen hinaus hat die 44-Jährige Stammkunden. Hotels und Restaurants kaufen ihr Sauerteigbrot, und ab und an kommt auch ein Biker in ihrer Backstube vorbei.

      Durch Fahrradfahren möchte der ehemalige Topmanager Valdi Þorvaldur Daníelsson Kinder auf das Leben vorbereiten, den Gruppenzusammenhalt stärken, den Kindern eine andere Perspektive bieten. Ihre Tour führt einmal durch die Hauptstadt Reykjavik, am Meer entlang über die Strandpromenade, vorbei am Leuchtturm bis hin zum Konzerthaus Harpa im Hafen.

      Einen Kilometer vom Konzerthaus entfernt, in der Deutschen Botschaft auf Island, werden Beziehungen gepflegt. Es gehört zum guten diplomatischen Ton, auch die Sprache seines Gastlandes zu beherrschen. Darum drückt Botschafter Herbert Ludwig Beck wieder die Schulbank und lernt einmal pro Woche mit Stefanie Bade Isländisch. Die Berlinerin lebt seit sieben Jahren auf Island. Sie ist promovierte Sprachwissenschaftlerin und beherrscht das Isländische perfekt.

      Ein Film von Peter Scholl

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Montag auf Dienstag, 04.06.24
      04:30 - 05:15 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.06.2024