Was macht der Garten im Winter? Wer glaubt, es passiere während der langen Monate mit ihren kurzen Tagen nichts in der freien Natur, den belehrt der Permakulturhof eines Besseren. Der Garten hält nur auf den ersten Blick Winterschlaf. Unter dem Laub des Vorjahres und einer dicken Schneedecke wird kräftig gegraben und gewühlt. Aber nicht nur die kleinen Bodenbewohner sind aktiv: Auch die großen spucken jetzt in die Hände und greifen zur Schaufel.
Was macht der Garten im Winter? Wer glaubt, es passiere während der langen Monate mit ihren kurzen Tagen nichts in der freien Natur, den belehrt der Permakulturhof eines Besseren. Der Garten hält nur auf den ersten Blick Winterschlaf. Unter dem Laub des Vorjahres und einer dicken Schneedecke wird kräftig gegraben und gewühlt. Aber nicht nur die kleinen Bodenbewohner sind aktiv: Auch die großen spucken jetzt in die Hände und greifen zur Schaufel.
Stab und Besetzung
Regie | Johannes Backes |
Diese Folge führt zur überraschenden Erkenntnis, dass in der kalten Jahreszeit sehr viel mehr los ist im Garten als erwartet. Keine Zeit für Winterschlaf! Während Insekten, Tiere und Vegetation alles daransetzen, den Frost zu überleben - und dafür ihre ausgefeilten Strategien nutzen - spucken die Gärtnerinnen und Gärtner nun ordentlich in die Hände für überfällige Bauarbeiten, das Neuanlegen von Beeten, Hochbeeten und Wegen, erste Aussaat und Anzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank und aufwendige Bodenaufbereitung für die kommende Saison.
Die Dokumentation begleitet eine Initiative von Gärtnerinnen und Gärtnern, die fast täglich in ihren Bauerngarten im Bergischen Land kommen. Doch dieser Hof wird nach den Regeln der Permakultur bewirtschaftet. Ein etwas anderes Konzept.
Der Film folgt den kleinen und großen Kreisläufen der Natur in Makroaufnahmen und Zeitraffern, setzt Drohnenaufnahmen ein und macht visuell erfahrbar, was bei einem flüchtigen Gartenbesuch meist verborgen bleibt.
Eine Expedition in die Wunderwelt der Gärten vor unserer Haustür: Für einen ganzen Tag, Anfang Februar, taucht die Dokumentation ein in den Kosmos eines Permakulturhofs. 24 Stunden an einem Ort, der in Zeiten von Klimawandel, Corona und industrieller Landwirtschaft zu einem Sehnsuchtsort wird. Und in dem es von kleinen und großen Geschichten rund ums Gärtnern nur so wimmelt.
Der Vierteiler folgt den Kreisläufen der Natur in Makroaufnahmen und Zeitraffern, setzt Drohnenaufnahmen ein und macht visuell erfahrbar, was dem flüchtigen Gartenbesucher meist verborgen bleibt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.03.2023