• 22.09.2022
      03:45 Uhr
      phoenix dok.Thema: Expedition Sternenhimmel Expedition Sternenhimmel (3/5) Dem Universum ganz nah - Chile | phoenix
       

      Der Iraner Babak Tafreshi hat sich mit ganzem Herzen der Astrofotografie verschrieben. Mithilfe von Zeitrafferaufnahmen setzt er die Gestirne über einzigartigen Nachtlandschaften in Szene. Babak ist ein absoluter Meister seines Faches. Seine Bilder schaffen einen magischen Dialog zwischen Himmel und Erde.

      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 22.09.22
      03:45 - 04:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Der Iraner Babak Tafreshi hat sich mit ganzem Herzen der Astrofotografie verschrieben. Mithilfe von Zeitrafferaufnahmen setzt er die Gestirne über einzigartigen Nachtlandschaften in Szene. Babak ist ein absoluter Meister seines Faches. Seine Bilder schaffen einen magischen Dialog zwischen Himmel und Erde.

       

      Diese Folge der Reihe „Expedition Sternenhimmel“ begleitet den iranischen Astrofotografen Babak Tafreshi auf seine Reise in die Atacama-Wüste im Norden Chiles. Sie gilt als die trockenste Wüste der Erde außerhalb der Polarregionen: der beste Ort der Welt, um den Sternenhimmel der Südhalbkugel zu beobachten. Babaks Aufnahmen zeigen die Milchstraße auf eine atemberaubende Weise, aber auch der Mond und die Sterne scheinen in seinen Bildern elegant übers Himmelszelt zu tanzen.

      Von der chilenischen Küstenstadt La Serena aus führt die Route ins Elquital - einem Ort, an dem sich in den letzten Jahren ein ganzer Tourismuszweig auf passionierte Astronomen und Sternengucker spezialisiert hat. Von dort geht es weiter zur La Silla Sternwarte. Die Teleskope auf dem Berggipfel inmitten der Wüste bieten eine spektakuläre Kulisse für Babaks Aufnahmen.Babak reist weiter in noch entlegenere und dunklere Gebiete der Wüste im Norden Chiles. Er interessiert sich auch für die archäologischen Funde der Region.

      An vielen Orten haben die Ureinwohner der Wüste Zeichnungen im Stein hinterlassen - sogenannte Petroglyphen. Babak trifft sich mit einer chilenischen Archäologin, von der er mehr über die mythologische Bedeutung der Darstellungen und ihre Verbindung zum Sternenhimmel erfährt.Immer höher geht es anschließend in die Anden.

      Babaks großes Ziel ist das ALMA Observatorium, eine der höchstgelegenen Sternwarten der Welt, die auf 5.000 Metern liegt. Die Fahrt dorthin ist nicht ungefährlich und gestaltet sich überraschend schwierig. Doch Babaks Hartnäckigkeit und sein Wille widrigsten Umständen zu trotzen, werden am Ende belohnt.

      Seit Anbeginn der Zeit blicken wir Menschen zum Sternenhimmel auf. Eine internationale Gruppe von Fotografen will uns den Nachthimmel nahebringen. Die Doku-Reihe begleitet fünf der besten Sternenfotografen der Welt auf abenteuerlichen Reisen zu den entlegensten Winkeln unseres Planeten. Durch Wüsten, Regenwälder und Eislandschaften geht es auf fünf Kontinenten zu magischen Bildern eines sternenübersäten Nachthimmels. Spektakuläre Timelapse-Technik zeigt atemberaubende Einblicke in den Kosmos, wie wir ihn mit bloßem Auge nicht zu sehen bekommen.

      Film von Hannah Leonie Prinzler

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.06.2023