Sie demonstrieren wieder. Gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung, gegen die Maskenpflicht, gegen das Impfen. Der Protest hält schon lange an, er wird aber vor allem radikaler, wütender, aggressiver. Warum aber brechen die Verschwörungstheorien zu Corona nicht ab und warum wird die Gruppe der Radikalen immer größer? Und wie soll man mit dem Problem umgehen? Antworten geben Politik und Wissenschaft, Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Tobias Meilicke von der Beratungsstelle veritas, die sich um Menschen kümmert, deren Angehörige an Verschwörungserzählungen glauben und sich dabei radikalisiert haben.
Sie demonstrieren wieder. Gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung, gegen die Maskenpflicht, gegen das Impfen. Der Protest hält schon lange an, er wird aber vor allem radikaler, wütender, aggressiver. Warum aber brechen die Verschwörungstheorien zu Corona nicht ab und warum wird die Gruppe der Radikalen immer größer? Und wie soll man mit dem Problem umgehen? Antworten geben Politik und Wissenschaft, Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Tobias Meilicke von der Beratungsstelle veritas, die sich um Menschen kümmert, deren Angehörige an Verschwörungserzählungen glauben und sich dabei radikalisiert haben.
Film von Erhard Scherfer und David Damschen
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 14.08.2022