• 13.12.2015
      12:00 Uhr
      Internationaler Frühschoppen Europa rückt nach rechts - Zerfällt der Kontinent? | phoenix
       

      Steht Europa vor einem Rechtsruck? Michael Hirz diskutiert im Internationalen Frühschoppen mit fünf Journalisten aus fünf Ländern:

      • Anna Frenyo, Ungarn
      • Cerstin Gammelin, Deutschland
      • Anne Mailliet, Frankreich
      • Cornelia Primosch, Österreich
      • Haig Simonian, Großbritannien

      Sonntag, 13.12.15
      12:00 - 13:00 Uhr (60 Min.)
      60 Min.
      Stereo

      Steht Europa vor einem Rechtsruck? Michael Hirz diskutiert im Internationalen Frühschoppen mit fünf Journalisten aus fünf Ländern:

      • Anna Frenyo, Ungarn
      • Cerstin Gammelin, Deutschland
      • Anne Mailliet, Frankreich
      • Cornelia Primosch, Österreich
      • Haig Simonian, Großbritannien

       

      Das Ergebnis war ein Triumph der Europaskeptiker und genauso klingen die neuen Töne aus Warschau. Auch in der Schweiz haben die Wähler einer national-konservativen Kraft zum Wahlsieg verholfen. Mitte Oktober wurde dort die Schweizerische Volkspartei SVP stärkste politische Kraft im Parlament. Das beeinflusst nun auch die Regierungsbildung im Alpenstaat.

      Welche Werte haben im künftigen Europa noch Konjunktur? Warum haben Populisten und Nationalisten einen solchen Zulauf? Warum finden die etablierten Parteien keine Antworten? Was bedeutet diese Entwicklung für die Zukunft Europas?

      Michael Hirz diskutiert im Internationalen Frühschoppen mit fünf Journalisten aus fünf Ländern:

      • Anna Frenyo, Ungarn
      • Cerstin Gammelin, Deutschland
      • Anne Mailliet, Frankreich
      • Cornelia Primosch, Österreich
      • Haig Simonian, Großbritannien

      Der Internationale Frühschoppen ist die traditionsreichste Talkrunde im deutschen Fernsehen. Seit der Erstsendung am 30. August 1953 heißt der Leitspruch: Sechs Journalisten/innen aus fünf Ländern diskutieren das wichtigste politische Thema der Woche. Bis 1987 moderierte Werner Höfer die Sendung, danach trat der "Presseclub" am 27. Dezember 1987 die Nachfolge an.

      Am 13. Oktober 2002 hat phoenix den Internationalen Frühschoppen mit dem ursprünglichen Konzept unter dem gewohnten Titel wieder belebt. Seitdem strahlt der Ereignis- und Dokumentationskanal die Talksendung immer an Sonntagen von 12.00 bis 13.00 Uhr aus, wenn der "Presseclub" im Ersten ausfällt.

      In seinem Gesamterscheinungsbild hat sich der Frühschoppen seit seinen Anfängen kaum verändert. Zwar wurde vor allem die Studio-Dekoration immer an aktuelle Trends des Fernsehdesigns angepasst. Dafür blieb aber - auch in der Neuauflage bei PHOENIX - das ursprüngliche stilbildende Konzept der Zuschauerbeteiligung durchweg erhalten: Von 12.45 Uhr an haben die Zuschauer und Zuhörer Gelegenheit, sich in die Diskussion mit Fragen einzuschalten.

      Der Internationale Frühschoppen setzt in der Themenwahl stets auf hohe Aktualität. Vor allem die Mischung aus deutschen Journalisten und ausländischen Korrespondenten mit ihrer zum Teil ganz speziellen Außenansicht der diskutierten Themen macht den einzigartigen Charakter der Sendung aus.

      Wird geladen...
      Sonntag, 13.12.15
      12:00 - 13:00 Uhr (60 Min.)
      60 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.06.2023