Deutschland und Israel feiern 2015 die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen beider Länder vor 50 Jahren.
Welchen Status hat das 1965 unter der schweren Bürde des Holocaust als "besondere Beziehungen" gestartete deutsch-israelische Verhältnis heute?
Gäste:
Deutschland und Israel feiern 2015 die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen beider Länder vor 50 Jahren.
Welchen Status hat das 1965 unter der schweren Bürde des Holocaust als "besondere Beziehungen" gestartete deutsch-israelische Verhältnis heute?
Gäste:
Wie haben sich die Zusammenarbeit der Staaten, das Zusammenstehen der Gesellschaften und das Zusammenleben der Menschen auch unter dem Eindruck der jüngeren deutschen und israelischen Außenpolitik in den vergangenen 50 Jahren entwickelt?
Welchen Grad an Normalität haben Israelis und Deutsche in ihren besonderen Beziehungen heute erreicht?
Über diese und weitere Fragen diskutiert Michaela Kolster mit ihren Gästen am Ort der Ausstellung Israelis und Deutsche in Tel Aviv.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 17.05.2022