3. Oktober 1990: Am Tag der Deutschen Wiedervereinigung füllen Zukunftsträume die Köpfe der Menschen, doch allzu oft sind sie bereits nach kurzer Zeit wieder geplatzt. Auch die Schützes aus Zschopau sind mit ihrem Obst- und Gemüsegeschäft noch voller Hoffnung, doch sie müssen sich immer größerer Konkurrenz erwehren. Geringe Chancen im neuen System haben Schulpädagogen, die politisch untragbar geworden sind. Schulrat Heinz-Dietrich Krüger stellt schnell fest, wie stark die sozialistische Ideologie in den Schulen verankert ist. Durchsetzungsvermögen heißt auch die Maxime der Geschäftsleitung für das VEB Fahrzeugwerk Waltershausen.
3. Oktober 1990: Am Tag der Deutschen Wiedervereinigung füllen Zukunftsträume die Köpfe der Menschen, doch allzu oft sind sie bereits nach kurzer Zeit wieder geplatzt. Auch die Schützes aus Zschopau sind mit ihrem Obst- und Gemüsegeschäft noch voller Hoffnung, doch sie müssen sich immer größerer Konkurrenz erwehren. Geringe Chancen im neuen System haben Schulpädagogen, die politisch untragbar geworden sind. Schulrat Heinz-Dietrich Krüger stellt schnell fest, wie stark die sozialistische Ideologie in den Schulen verankert ist. Durchsetzungsvermögen heißt auch die Maxime der Geschäftsleitung für das VEB Fahrzeugwerk Waltershausen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 07.02.2023