• 18.08.2014
      06:00 Uhr
      Märchen & Sagen (3/3) Sterntaler und das himmlische Gold | phoenix
       

      Als die Brüder Grimm das Märchen vom Sterntaler 1812 zum ersten Mal veröffentlichten, trug es noch den Titel "Das arme Mädchen". Die Verfasser verwiesen auf eine mündlich tradierte Geschichte. Das Mädchen, das Eltern und Zuhause verloren hat, steht als Prototyp für das hilfsbedürftige Kind. Mit dem "Sterntaler" präsentieren die Grimms ein religiöses Gleichnis. Wenn der Mensch bereit ist, auf irdische Güter zu verzichten, Barmherzigkeit zu zeigen und sich selbst zu entäußern, kommt der Lohn vom Himmel, sei es vor oder nach dem Tod. So lautet die Moral der Erzählung.

      Montag, 18.08.14
      06:00 - 06:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Als die Brüder Grimm das Märchen vom Sterntaler 1812 zum ersten Mal veröffentlichten, trug es noch den Titel "Das arme Mädchen". Die Verfasser verwiesen auf eine mündlich tradierte Geschichte. Das Mädchen, das Eltern und Zuhause verloren hat, steht als Prototyp für das hilfsbedürftige Kind. Mit dem "Sterntaler" präsentieren die Grimms ein religiöses Gleichnis. Wenn der Mensch bereit ist, auf irdische Güter zu verzichten, Barmherzigkeit zu zeigen und sich selbst zu entäußern, kommt der Lohn vom Himmel, sei es vor oder nach dem Tod. So lautet die Moral der Erzählung.

       

      Als die Brüder Grimm das Märchen vom Sterntaler 1812 zum ersten Mal veröffentlichten, trug es noch den Titel "Das arme Mädchen". Die Verfasser verwiesen auf eine mündlich tradierte Geschichte. Das Mädchen, das Eltern und Zuhause verloren hat, steht als Prototyp für das hilfsbedürftige Kind. Mit dem "Sterntaler" präsentieren die Grimms ein religiöses Gleichnis. Wenn der Mensch bereit ist, auf irdische Güter zu verzichten, Barmherzigkeit zu zeigen und sich selbst zu entäußern, kommt der Lohn vom Himmel, sei es vor oder nach dem Tod. So lautet die Moral der Erzählung.

      In schlichten Worten, aber umso eindringlicher schildert der Text, wie das Kind aus Nächstenliebe und ohne zu zögern an Arme alles weggibt, was es noch besitzt: Brot, Mützchen, Leibchen, Röcklein und zuletzt noch sein Hemd. "Und wie es so stand und gar nichts mehr hatte, fielen auf einmal die Sterne vom Himmel und waren lauter harte blanke Taler. Und obwohl es sein Hemdlein weggegeben, so hatte es ein neues an, und das war vom allerfeinsten Linnen. Da sammelte es sich die Taler hinein und war reich für sein Lebtag."

      Das Mädchen war "gut und fromm". Die Betonung des Lieben und Braven gehört zum Biedermeier, der Epoche zwischen Romantik und Realismus, die auf den politischen Entwicklungen zwischen 1815 und 1848 gründet. Die allgemeine Sinnkrise nach der Wende zum 19. Jahrhundert basiert auf Ernüchterung und Hoffnungslosigkeit seit den Befreiungskriegen, auf politischer Unfreiheit und wirtschaftlichen Problemen, die jeden Aufschwung lähmten. Dass der Lohn für das barmherzige Kind vom Himmel kommt, beruht nicht auf Zufall. Seit alters her erfreuen sich Sterne und vor allem Sternschnuppen, die lautlos zur Erde fallen, großer Beliebtheit in populären Überlieferungen.

      Ein Film von Helga Lippert und Kirsten Hoehne

      Wird geladen...
      Montag, 18.08.14
      06:00 - 06:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2024