Ein kleiner Stammesführer aus Thüringen lehnt sich gegen Karl den Großen auf, den mächtigsten Herrscher der Christenheit. Es ist ein Kampf wie David gegen Goliath. Auf der einen Seite: der eher unbekannte Graf Hadrad aus Thüringen, auf der anderen Seite der mächtige Kaiser, der wenige Jahre zuvor gezeigt hat, zu welchen Grausamkeiten er fähig ist, um seine politischen Ziele durchzusetzen.
Ein kleiner Stammesführer aus Thüringen lehnt sich gegen Karl den Großen auf, den mächtigsten Herrscher der Christenheit. Es ist ein Kampf wie David gegen Goliath. Auf der einen Seite: der eher unbekannte Graf Hadrad aus Thüringen, auf der anderen Seite der mächtige Kaiser, der wenige Jahre zuvor gezeigt hat, zu welchen Grausamkeiten er fähig ist, um seine politischen Ziele durchzusetzen.
Tausende Sachsen wurden erbarmungslos niedergemetzelt, als das Gebiet endgültig in Karls Reich 'eingegliedert' wurde. Wird es den Thüringern ähnlich ergehen? Graf Hadrad jedenfalls wagt den Aufstand. Der Auslöser: Hadrads Tochter soll mit einem von Karls Gefolgsleuten verheiratet werden - doch Hadrad weigert sich. Er pocht auf die alten Stammesrechte - aber kann er diesen Kampf gewinnen? Falls nicht, wird Karls Rache grauenvoll sein.
Der Film begibt sich auf die Suche nach den Spuren von Karl dem Großen in Thüringen und zeigt gleichzeitig, wie Thüringer und Franken damals lebten. Was unterschied die beiden Völker? Warum fühlte sich Hadrad bedroht? Welche Spuren der Franken finden sich noch heute in Thüringen? Der Film besucht bedeutende Ausgrabungsstätten und zeigt, wie es zu diesem Konflikt der Kulturen kam.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.03.2023