Der Film folgt dem Lauf der Lena, des zweitlängsten russischen Flusses, zeigt Goldwäscher und Diamantensucher und erzählt vom Schicksal der Menschen an ihren Ufern. Über die Hälfte des Jahres mit Eis bedeckt, wird die Lena im Frühsommer zum reißenden Strom, dessen Wasser bis auf 25 Meter ansteigt. Nach dem Jahrhundert-Hochwasser campierten viele Menschen, die ihre Häuser und spärliche Habe verloren hatten, ohne Wasser und Strom in den Wäldern rundum.
Der Film folgt dem Lauf der Lena, des zweitlängsten russischen Flusses, zeigt Goldwäscher und Diamantensucher und erzählt vom Schicksal der Menschen an ihren Ufern. Über die Hälfte des Jahres mit Eis bedeckt, wird die Lena im Frühsommer zum reißenden Strom, dessen Wasser bis auf 25 Meter ansteigt. Nach dem Jahrhundert-Hochwasser campierten viele Menschen, die ihre Häuser und spärliche Habe verloren hatten, ohne Wasser und Strom in den Wäldern rundum.
Per Hubschrauber oder im Auto, meist aber auf dem altersschwachen Lenadampfer hat das Filmteam die viereinhalb Tausend Kilometer Flusslauf bewältigt - von der Quelle im Baikalgebirge, vorbei an den majestätischen Lena-Felsen, quer durch Russlands sibirische Schatzkammer, durch Tundra und Taiga bis ins riesige Delta an der Laptew-See, einem der größten Naturschutzgebiete der Welt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.03.2023