Die beiden Brüder Thibault und Anthony haben praktisch keinen Kontakt mehr miteinander. Während sich Anthony für ein eher bürgerliches Leben entschieden und seine Freundin Laure geheiratet hat, mit der er ein Kind hat, ist Thibault niemals wirklich sesshaft geworden. Planlos lebt er in den Tag hinein und hält sich mehr schlecht als recht mit seiner Kunst über Wasser.
Die beiden Brüder Thibault und Anthony haben praktisch keinen Kontakt mehr miteinander. Während sich Anthony für ein eher bürgerliches Leben entschieden und seine Freundin Laure geheiratet hat, mit der er ein Kind hat, ist Thibault niemals wirklich sesshaft geworden. Planlos lebt er in den Tag hinein und hält sich mehr schlecht als recht mit seiner Kunst über Wasser.
Stab und Besetzung
Thibault | Thibault Lacroix |
Anthony | Anthony Paliotti |
Laure | Laure Calamy |
Regie | Vincent Macaigne |
Drehbuch | Vincent Macaigne |
Kamera | Vincent Macaigne |
Produktion | Kazak Productions |
Sonstige Mitwirkung | Vincent Macaigne |
Nihil Bordures | |
Jean-Christophe Reymond | |
Romain Vuillet |
Als der Vater der beiden stirbt, kehrt Thibault in das Elternhaus zurück, in dem jetzt Anthony mit seiner Familie lebt. Ein Streit der Brüder macht deutlich, dass der Vater Thibault immer den Vorzug gegeben hat, egal wie sehr dieser ihn links liegen gelassen hat. Anthony, der sich immer um den Vater bemüht hat, ist hingegen zurückgewiesen worden. Beim Notartermin wird schließlich klar, dass der Vater sein ganzes Vermögen Thibault vermacht hat, und Anthony leer ausgeht.
Vincent Macaigne, Jahrgang 1978, ist in erster Linie Schauspieler und Theaterregisseur. Zu sehen war er unter anderem in dem Kurzspielfilm "Eine Welt ohne Frauen" von Guillaume Brac. Mit 21 Jahren begann er eine Theaterausbildung am Pariser CNSAD, dem Staatlichen Konservatorium für Theaterkunst. Über die von ihm inszenierten Theaterstücke "Requiem 3" und "Au moins j'aurai laissé un beau cadavre" waren die Kritiker geteilter Meinung. "Was von uns bleibt" ist seine erste Regie-Arbeit und gewann auf dem Kurzfilmfestival von Clermont-Ferrand 2012 den Grand Prix im nationalen Wettbewerb.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023