• 31.05.2013
      19:30 Uhr
      Eine Chance für die Lemuren? Dokumentation Großbritannien 2012 | arte
       

      Der illegale Export von madagassischen Edelhölzern hat zur Folge, dass der Lebensraum der hier lebenden Seidensifakas bedroht ist. Der amerikanische Biologe Erik Patel und der Leiter der Environmental Investigation Agency in Washington D.C., Sascha von Bismarck, versuchen, die Primatenart zu retten. Patel erforscht die Lemuren in freier Wildbahn, von Bismarck versucht, die Schmugglernetzwerke aufzudecken und ein Gesetz gegen den Handel mit geschützten Hölzern durchzusetzen. Die Dokumentation zeigt die Arbeit der beiden, die bereits Erfolge gezeigt hat.

      Freitag, 31.05.13
      19:30 - 20:15 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      HD-TV Stereo

      Der illegale Export von madagassischen Edelhölzern hat zur Folge, dass der Lebensraum der hier lebenden Seidensifakas bedroht ist. Der amerikanische Biologe Erik Patel und der Leiter der Environmental Investigation Agency in Washington D.C., Sascha von Bismarck, versuchen, die Primatenart zu retten. Patel erforscht die Lemuren in freier Wildbahn, von Bismarck versucht, die Schmugglernetzwerke aufzudecken und ein Gesetz gegen den Handel mit geschützten Hölzern durchzusetzen. Die Dokumentation zeigt die Arbeit der beiden, die bereits Erfolge gezeigt hat.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Tuppence Stone

      Der amerikanische Biologe Erik Patel, der den madagassischen Seidensifaka seit zehn Jahren erforscht, und der Jurist Sascha von Bismarck, Leiter der Environmental Investigation Agency in Washington D.C., versuchen, diese Primatenart auf Madagaskar zu retten.

      Im Laufe seiner Forschungen begann Erik Patel, sich gegen die Waldrodung auf Madagaskar zu engagieren. In Sascha von Bismarck fand er einen einflussreichen Partner, mit dessen Hilfe er das Problem bei der Wurzel packen und dem illegalen Export von madagassischen Edelhölzern ein Ende setzen will. Hauptabnehmer sind China und die USA. Dort verwendet unter anderem die Gitarrenfirma Gibson madagassisches Rosenholz für den Bau ihrer Instrumente.

      Detailreich erzählt die Dokumentation, wie die beiden engagierten und charismatischen Männer ihren Alltag in den Dienst der Tierrettung stellen. Erik Patel und seine Spurensucher erforschen die Lemuren in freier Wildbahn, zuweilen in Begleitung anerkannter Primaten-Experten; Sascha von Bismarck gibt sich bei einer Undercover-Ermittlung in Madagaskar als Holzimporteur aus, um die Schmugglernetzwerke aufzudecken, und versucht, in Washington ein Gesetz gegen den Handel mit geschützten Hölzern durchzusetzen.

      Der drastische Anstieg des illegalen Handels mit madagassischen Edelhölzern in den letzten Jahren ist auch auf die politischen Probleme der Insel zurückzuführen, die das Verwaltungssystem der Nationalparks zusammenbrechen ließen. Die Lebensräume der Lemuren wurden zerstört und ihre pflanzlichen Nahrungsquellen vernichtet, während die Jagd auf die eigentlich geschützte Art unkontrolliert zunahm. Dabei gehört der Seidensifaka zu den 25 am stärksten bedrohten Primatenarten der Welt, denn es gibt insgesamt nur noch 300 Tiere.

      Die Dokumentation zeigt außerdem atemberaubende Luftbilder der madagassischen Wälder, gibt beeindruckende Einblicke in das Leben der Lemuren und erzählt witzige Anekdoten aus dem Alltag des Biologen in seinem Lager mitten im Dschungel. Der Ausblick der Dokumentation ist optimistisch - was für einen Bericht über die Rettung bedrohter Tierarten nicht unbedingt typisch ist - denn in nur einem Jahr ist die Anzahl lebender Seidensifaka sensationell gestiegen.

      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023