Paris 1913: Im Théâtre des Champs-Élysées in Paris findet die Uraufführung von Igor Stravinskys epochemachender Komposition "Le sacre du printemps" statt. Coco Chanel besucht die Vorführung und ist fasziniert. Aber das revolutionäre Stück ist zu modern, zu radikal: Die Premiere wird zu einem gigantischen Skandal. Stravinsky ist am Boden zerstört. Sieben Jahre später - Coco Chanel ist inzwischen wohlhabend, angesehen und eine erfolgreiche Modeschöpferin - begegnen sich die beiden wieder. Die Anziehungskraft zwischen ihnen ist sofort spürbar und elektrisierend.
Paris 1913: Im Théâtre des Champs-Élysées in Paris findet die Uraufführung von Igor Stravinskys epochemachender Komposition "Le sacre du printemps" statt. Coco Chanel besucht die Vorführung und ist fasziniert. Aber das revolutionäre Stück ist zu modern, zu radikal: Die Premiere wird zu einem gigantischen Skandal. Stravinsky ist am Boden zerstört. Sieben Jahre später - Coco Chanel ist inzwischen wohlhabend, angesehen und eine erfolgreiche Modeschöpferin - begegnen sich die beiden wieder. Die Anziehungskraft zwischen ihnen ist sofort spürbar und elektrisierend.
Stab und Besetzung
Coco Chanel | Anna Mouglalis |
Igor Strawinsky | Mads Mikkelsen |
Katerina Strawinsky | Elena Morozova |
Misia Sert | Natacha Lindinger |
Sergei Djagilew | Grigori Manoukov |
Großherzog Dmitri Romanow | Rasha Bukvic |
Arthur "Boy" Capel | Anatole Taubman |
Regie | Jan Kounen |
Autor | Chris Greenhalgh |
Drehbuch | Chris Greenhalgh |
Carlo de Boutiny | |
Jan Kounen | |
Kamera | David Ungaro |
Produktion | Canal+ |
TPS Star | |
Wild Bunch | |
Cinémage 3 | |
Sonstige Mitwirkung | Eurowide Film Production |
Hexagon Pictures | |
Filmazure | |
Gabriel Yared | |
Anny Danché | |
Chris Bolzli | |
Claudie Ossard | |
Veronika Zonabend |
Coco Chanel bietet Stravinsky, der seit der russischen Revolution als Flüchtling im Pariser Exil in ärmlichen Verhältnissen lebt, an, in ihre Villa in Garches bei Paris zu ziehen, um dort in Ruhe arbeiten zu können. Stravinsky nimmt Chanels großzügige Offerte an und zieht mitsamt seiner vier Kinder und seiner schwindsüchtigen Gattin in die Villa. Dort entwickelt sich zwischen den beiden höchst kreativen Menschen eine leidenschaftliche Liebesaffäre.
Der Film von Regisseur Jan Kounen besticht von der ersten Minute an durch seine ausgefeilte Ästhetik. Sorgfältig ausgewählte Drehorte, Villen und Dekors im Stil der Zeit sowie aufwendige Konzertszenen lassen die Atmosphäre dieser Zeit aufleben. Zugleich wird man in die leidenschaftliche und erotische Liebesgeschichte zweier exzentrischer Künstler und in die von Rivalität geprägte Beziehung der beiden Frauen hineingezogen. Die Produktion, die als 2009 als Abschlussfilm des Festivals von Cannes Premiere hatte, wurde unterstützt von Karl Lagerfeld und dem Modekonzern "Chanel", die dem Filmteam ihre Archive und Kollektionen zur Verfügung stellten. Außerdem erhielt das Team Zugang zu dem berühmten Apartment von Coco Chanel in der Rue Cambon 31 in Paris. Neben der Musik Stravinskys sorgt Gabriel Yared ("Der englische Patient") für einen bemerkenswerten Soundtrack. Anna Mouglalis, das aktuelle Gesicht von "Chanel", spielt die Rolle der Coco Chanel.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.03.2023