Peter bleibt beim Anschlag auf Woll unverletzt. Ulrichsen lässt sich vom König zum kommissarischen Ministerpräsidenten ernennen. Mathiesen gesteht Peter, dass er an Wolls Biografie gearbeitet und Hammern bei der Recherche für dessen Buch geholfen hat. Ellen ist nun auf die Unterstützung des ihr verhassten Mathiesen angewiesen, um den Mörder ihres Lebensgefährten zu überführen. Mathiesen führt Peter und Ellen zu einem verwahrlosten Anwesen auf dem Land. Doch sie sind nicht allein: Als sie im Keller eine Leiche im Gefrierschrank entdecken, wird die Tür hinter ihnen plötzlich zugeschlagen …
Peter bleibt beim Anschlag auf Woll unverletzt. Ulrichsen lässt sich vom König zum kommissarischen Ministerpräsidenten ernennen. Mathiesen gesteht Peter, dass er an Wolls Biografie gearbeitet und Hammern bei der Recherche für dessen Buch geholfen hat. Ellen ist nun auf die Unterstützung des ihr verhassten Mathiesen angewiesen, um den Mörder ihres Lebensgefährten zu überführen. Mathiesen führt Peter und Ellen zu einem verwahrlosten Anwesen auf dem Land. Doch sie sind nicht allein: Als sie im Keller eine Leiche im Gefrierschrank entdecken, wird die Tür hinter ihnen plötzlich zugeschlagen …
Stab und Besetzung
Peter Verås | Jon Øigarden |
Ellen Claussen | Laura Christensen |
Frank Mathiesen | Nils Ole Oftebro |
Ministerpräsident Michael Woll | Trond Espen Seim |
Finanzminister Erik Ulrichsen | Ingar Helge Gimle |
Amelia Woll | Iben Akerlie |
Mai-Lill | Cornelia Houwing-Kjennerud |
Johannes Ritter Hansen | Anders Danielsen Lie |
Gunn Høgh | Laila Goody |
Inger Marie Steffensen | Anna Bache-Wiig |
Aslak Heimdal | Jan Gunnar Røise |
Stine Gisken | Ine Jansen |
Thorgrim Hammern | Pål Christian Eggen |
Bildungsminister Schjelderup | Bjarte Hjelmeland |
Eva Verås | Ingjerd Egeberg |
Regie | Cecilie Mosli |
Kostüm | Isabelle Perraud |
Ausstattung | Kari Skjolden |
Kamera | Snorre Solfjeld |
Schnitt | Carl-Jørgen Ringvold |
Mirja Melberg | |
Musik | Martin Horntveth |
Produktion | Vegard S. Eriksen |
Redaktion | Gudrun Hanke-El Ghomri |
Drehbuch | Gjermund S. Eriksen |
Vegard S. Eriksen | |
Hege Ulstein | |
Sonstige Mitwirkung | Vidar Kleivane |
Einar Bakken |
Wie durch ein Wunder ist Peter beim Anschlag auf Woll unverletzt geblieben. Der Angreifer hat es darauf angelegt, dass Peter in ihm Hammerns Mörder wiedererkennt. Als das Kabinett zusammentritt, hat Ulrichsen bereits Fakten geschaffen und sich vom König zum kommissarischen Ministerpräsidenten ernennen lassen. Doch der Bildungsminister Schjelderup gibt nicht auf und versucht, Ulrichsen zur Annahme der Bildungsreform zu zwingen. Auf Anraten Inger Maries, die Ulrichsen umgehend zur Staatssekretärin für Innere Sicherheit ernannt hat, gibt dieser ein TV-Interview, in dem er seinen Verbleib im Amt an die Überführung von Wolls Mörder koppelt.
Mathiesen gesteht Peter, dass er an Wolls Biografie gearbeitet hat. Vor allem aber hat er Hammern bei der Recherche für dessen Buch geholfen. Ellen ist wohl oder übel auf die Unterstützung des ihr verhassten Mathiesen angewiesen, um den Mörder ihres Lebensgefährten zu überführen.
Mathiesen führt Peter und Ellen zu einem verwahrlosten Anwesen auf dem Land, das eines der Geheimnisse der Familie Woll birgt. Doch sie sind nicht allein: Als sie im Keller, der offenbar einem Rechtsextremen als Refugium dient, eine Leiche im Gefrierschrank entdecken, wird die Tür hinter ihnen zugeschlagen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.01.2021