Frankreich verfügt über zahlreiche historische Dörfer. Viele liegen in landschaftlich reizvollen Gebieten und besitzen kulturge-schichtliche Bedeutung. Die Dokumentationsreihe stellt 40 französische Dörfer mit ihren faszinierenden Besonderheiten und Geheimnissen vor. Heute besucht der Fotograf Emmanuel Laborde die im Westen der Insel Korsika gelegene Gemeinde Piana, bekannt durch die beeindruckenden rosafarbenen Granitfelsen im Golf von Porto.
Frankreich verfügt über zahlreiche historische Dörfer. Viele liegen in landschaftlich reizvollen Gebieten und besitzen kulturge-schichtliche Bedeutung. Die Dokumentationsreihe stellt 40 französische Dörfer mit ihren faszinierenden Besonderheiten und Geheimnissen vor. Heute besucht der Fotograf Emmanuel Laborde die im Westen der Insel Korsika gelegene Gemeinde Piana, bekannt durch die beeindruckenden rosafarbenen Granitfelsen im Golf von Porto.
Stab und Besetzung
Regie | Emmanuel Descombes |
Das Dorf Piana, im Westen von Frankreichs größter Insel Korsika, liegt zwischen Meer und Gebirge in einer besonderen Landschaft. Nicht weit von hier befinden sich die zerklüftete Steilküste der Calanches und der Naturpark Scandola, Weltkulturerbe der UNESCO seit 1983 und Meeresschutzgebiet. Wie steinerne Skulpturen ragen die 300 Meter hohen rosafarbenen Granitfelsen von Piana aus dem tiefblauen Mittelmeer und erzeugen eine ganz besondere Stimmung.
Ob Geburtsort, Ort der eigenen Jugend, Wahlheimat oder malerischer Ferienort, häufig ist das Dorf ein Ort der Erinnerung und der Sehnsucht. Die Dokumentationsreihe lädt dazu ein, mit dem Fotografen Emmanuel Laborde 40 der schönsten und kulturgeschichtlich reizvollsten Dörfer Frankreichs mit ihren Traditionen, Legenden, gastronomischen Spezialitäten und ihrer vielfältigen Flora und Fauna zu entdecken. Spektakuläre Luftaufnahmen mit einem Kamerahubschrauber zeigen die Orte aus ungewöhnlichen Perspektiven und lassen Verborgenes, Unbekanntes und Mythisches zutage treten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.02.2023