Zu Beginn zeigt der "Forscherexpress", dass Polymyerschaum viel Wasser in kurzer Zeit aufnehmen kann und deshalb Dinge schnell darauf wachsen können. Danach erklärt die Sendung die Wabenform bei Bienenstöcken und inwiefern diese Form eine sehr effektive Platznutzung darstellt. Der "Forscherexpress" geht außerdem der Geschichte der Zeppeline auf den Grund, die vor den Flugzeugen ein beliebtes Transportmittel waren. Im Anschluss zeigen Thomas Brezina und Kati Bellowitsch, wie man sich einen schnellen Papierflieger selbst basteln kann.
Zu Beginn zeigt der "Forscherexpress", dass Polymyerschaum viel Wasser in kurzer Zeit aufnehmen kann und deshalb Dinge schnell darauf wachsen können. Danach erklärt die Sendung die Wabenform bei Bienenstöcken und inwiefern diese Form eine sehr effektive Platznutzung darstellt. Der "Forscherexpress" geht außerdem der Geschichte der Zeppeline auf den Grund, die vor den Flugzeugen ein beliebtes Transportmittel waren. Im Anschluss zeigen Thomas Brezina und Kati Bellowitsch, wie man sich einen schnellen Papierflieger selbst basteln kann.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 13.08.2022