• 12.01.2012
      10:25 Uhr
      X:enius Beleuchtung - Macht das richtige Licht gesünder? | arte
       

      Noch nie stand künstliches Licht so sehr in den Schlagzeilen wie jetzt. Seitdem das Ende der Glühbirne beschlossene Sache ist, diskutieren alle über die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Lichtquellen.

      Donnerstag, 12.01.12
      10:25 - 10:55 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Noch nie stand künstliches Licht so sehr in den Schlagzeilen wie jetzt. Seitdem das Ende der Glühbirne beschlossene Sache ist, diskutieren alle über die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Lichtquellen.

       

      Bisher sollte die Beleuchtung dem Menschen vor allem bei der optischen Wahrnehmung helfen. Hauptsache hell, war die Devise. Doch neueste wissenschaftliche Studien belegen: Licht ist mehr als nur Helligkeit. Es hat - abhängig von Lichtstärke und Farbspektrum - erheblichen Einfluss auf das menschliche Befinden. Licht kann glücklich oder traurig machen, aufregen oder beruhigen. Mehr noch: Falsches Licht zur falschen Zeit fördert Depressionen und erhöht das Risiko, an Krebs zu erkranken. Welche Beleuchtung braucht also der Mensch genau?

      Das wollen Carolin Matzko und Gunnar Mergner von Forschern des Bartenbach LichtLabors in Innsbruck und von Experten der Stadtbeleuchtung in Lyon wissen. Zudem zeigen zwei Lichtplaner, wie man ein "dunkles" Reihenhaus binnen zwei Tagen zum Leuchten - und die darin wohnende Familie zum Strahlen bringt.

      Die Sendung "X:enius" ist das werktägliche Wissensmagazin auf ARTE. 26 Minuten Sendezeit sind einem besonderen Thema aus dem Alltagsleben und der großen Welt der Naturwissenschaft und Forschung gewidmet. Mit ihrem Wissensmobil touren die Moderatoren durch Europa, immer auf der Suche nach dem Wissen, das die Welt bewegt. Unorthodoxe Fragestellungen sind dabei ebenso zu erwarten wie spannende Begegnungen mit den führenden Köpfen der Wissenschaft. "X:enius" ist Roadmovie, Schatzsuche und Wissenssendung zugleich.

      Zwei Moderatoren-Teams führen abwechselnd durch die Sendung:

      Dörthe Eickelberg arbeitet als Regisseurin, steht als Kabarettistin auf Berliner Bühnen und wurde bekannt als freche Moderatorin auf dem Internetportal Watchberlin. Der Franzose Pierre Girard arbeitet seit 2006 als Journalist und Nachrichtenkorrespondent in Berlin.

      Carolin Matzko und Gunnar Mergner präsentierten von 2008 bis 2009 in Doppelmoderation das Jugendmagazin "freiraum" in BR-alpha. Caro Matzko moderiert zudem jeden Freitag das Radio-Szenemagazin "Zündfunk" auf Bayern2. Gunnar Mergner arbeitet als Autor für das BFS-Kinoformat "Kino Kino".

      Wird geladen...
      Donnerstag, 12.01.12
      10:25 - 10:55 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.03.2023