"Metropolis" recherchiert in der Berliner Urban Art-Szene, begleitet Künstler zu ausgefallenen "Event-Locations", trifft Christian Awe, der seine Bilder heute zu Spitzenpreisen verkauft, und sieht sich auf einer Urban Art-Messe in München um.
"Metropolis" recherchiert in der Berliner Urban Art-Szene, begleitet Künstler zu ausgefallenen "Event-Locations", trifft Christian Awe, der seine Bilder heute zu Spitzenpreisen verkauft, und sieht sich auf einer Urban Art-Messe in München um.
Stab und Besetzung
Moderation | Anja Höfer |
Kunst auf der Straße hat sich mittlerweile so vielfältig entwickelt, dass mit dem Sammelbegriff Urban Art die unterschiedlichsten Trends zusammengefasst werden: Streetart, Graffito, Design oder auch Objektkunst. Die Schmuddelkinder aus dem Untergrund haben sich hochgearbeitet. Und sie zeigen ihre Werke gut organisiert und vernetzt im Internet. Urban Art ist zwar oft immer noch illegal, aber salonfähig geworden. Das Künstlerpaar Various und Gould zum Beispiel arbeitet immer noch draußen, aber es verkauft seine Werke in Galerien. Avancieren die illegal operierenden Protestkünstler von gestern zu Kunststars von morgen? Hat sich Straßenkunst bereits fest im Kunstbetrieb etabliert? Oder gibt es sie immer noch, die echten Rebellen der Straße?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.09.2023