War früher alles besser? Wohl kaum, wenn man Jacques Offenbach und seiner Operette "Orpheus in der Unterwelt" Glauben schenken will. ARTE zeigt die Inszenierung von Yves Beaunesne, die beim Festival in Aix-en-Provence 2008 aufgezeichnet wurde.
War früher alles besser? Wohl kaum, wenn man Jacques Offenbach und seiner Operette "Orpheus in der Unterwelt" Glauben schenken will. ARTE zeigt die Inszenierung von Yves Beaunesne, die beim Festival in Aix-en-Provence 2008 aufgezeichnet wurde.
Stab und Besetzung
Eurydike | Pauline Courtin |
Orpheus | Julien Behr |
Aristeus, Pluto | Mathias Vidal |
Jupiter | Vincent Deliau |
Die öffentliche Meinung | Marie Gautrot |
John Styx | Jérôme Billy |
Merkur | Paul Cremazy |
Cupido | Ammanuelle de Negri |
Diana | Soula Parassidis |
Venus | Marie Kalinine |
Minerva | Estelle Kaique |
Juno | Sabine Renault D'allonnes |
Chor | Choeur du Festival d'Aix-en-Provence |
Dirigent | Alain Altinoglu |
Fernsehregie | Andy Sommer |
Inszenierung | Yves Beaunesne |
Kostüm | Patrice Cauchetier |
Orchester | Camerata Salzburg |
Sonstige Mitwirkung | Nicolas Kruger |
Joël Hourbeigt |
Als "Orpheus in der Unterwelt" 1858 in Paris uraufgeführt wurde, stieß er bei der Kritik auf wenig Gegenliebe. Das Publikum war begeistert. Denn unter dem Deckmantel des griechischen Mythos persifliert die Operette die Doppelmoral der guten französischen Gesellschaft unter der Herrschaft von Napolen III.
Regisseur Yves Beaunesne verlegt die Handlung in die 40er-Jahre. In Aix wurde das Libretto etwas aktualisiert und damit noch der Witz der Dialoge verstärkt. Zudem machen die jungen Sänger und Sängerinnen Offenbachs spritzige Operette zu einem wahren Genuss.
Die Aufführung wurde anlässlich des 61. Festivals in Aix-en-Provence 2009 im Rahmen der Europäischen Musikakademie aufgezeichnet.
Der belgische Regisseur Yves Boonen, genannt Beaunesne, wurde 1958 geboren. Nach einem mit einer Promotion abgeschlossenen Jurastudium folgte eine Ausbildung am Institut National Supérieur des Arts du spectacle in Brüssel und am Conservatoire National Supérieur d'Art dramatique in Paris.
Sein Regiedebüt gab er 1995 in Brest mit Ivan Turgenews "Ein Monat auf dem Lande". Mit diesem Stück tourte er bis Juni 2000 durch Frankreich und das Ausland. In der Spielzeit 2006/07 inszenierte er "Mittagswende" von Paul Claudel an der Pariser Comédie Française.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.09.2023