Ist der Garten eine bloße Alternative zur Stadt oder ist er ein echter Gegenentwurf zum urbanen Leben? Und wie prägen innerstädtische Gärten eine Stadtlandschaft?
Ist der Garten eine bloße Alternative zur Stadt oder ist er ein echter Gegenentwurf zum urbanen Leben? Und wie prägen innerstädtische Gärten eine Stadtlandschaft?
Stab und Besetzung
Regie | Florence Mauro |
Der filmische Rückblick auf die Geschichte öffentlicher Parks und Gärten hilft beim Verständnis der modernen Landschaftsarchitektur, indem er Antworten auf entscheidende Fragen sucht: Wie wird aus einem Privatgelände eine öffentlich zugängliche Landschaft? Wie gestaltet man einen öffentlichen Park so, dass er eine integrative Funktion erfüllen kann? Inwiefern sind Gärten kulturgeschichtliches Erbe - und welche Rolle spielen sie für die Umwelt? Die Dokumentation präsentiert einzigartige Orte in Frankreich, Deutschland und Spanien, an denen Landschaftsgestalter - unter anderem Michel Péna, Gilles Clément, Pascal Cribier und Peter Latz - ihr Herangehen mit den Überlegungen von Stadtplanern wie Olivier Mongin und François Barré konfrontieren.
Private wie öffentliche Gärten und Parks haben für die Lebensqualität der Bewohner von kleinen wie großen Städten entscheidende Bedeutung. Die Dokumentation hat sich in Europa umgesehen und lässt Landschaftsarchitekten und Stadtplaner über ganz unterschiedliche Konzepte zur Gestaltung von Stadtlandschaften zu Wort kommen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.02.2023